Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Bernd Kaufholz

Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of
Spektakuläre Kriminalfälle Best-Of Band 1–3
Authentische Kriminalfälle

Endlich da – das Kaufholz-Best-Of in drei Bänden

Neun Bücher über authentische Kriminalfälle hat Bernd Kaufholz seit 1999 inzwischen verfasst, und mit jedem davon seine Leserschaft immer wieder gefesselt, zuletzt mit dem »Leichenpuzzle von Anhalt« (2018).

Band 1 Das Beil des Henkers Reindel
ISBN 978-3-96311-209-6

Band 2 Todesschreie an der Waisenhausmauer
ISBN 978-3-96311-210-2

Band 3 Die Rohrleiche von Graben 13
ISBN 978-3-96311-211-9

Unser Leseangebot
Nietzsche-Haus Naumburg

Nietzsche-Haus Naumburg

Helga Heilig

Nietzsches letzte Jahre im Weingarten

„Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen.“ „Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.“ Beide Zitate stammen von Friedrich Nietzsche (1844–1900). Und damit dürfte klar sein, dass dieser, heute noch weltweit anerkannte Philosoph nicht nur den jedermann bekannten Spruch mit der Peitsche und den Frauen von sich gegeben hat. Nietzsche ist in Naumburg und Schulpforta zur Schule gegangen und hat die letzten Lebensjahre in Naumburg, Weingarten 18, verbracht. Dieses Haus gibt es heute noch. Und auch der Balkon, auf dem eines der bekanntesten Fotos aufgenommen wurde, ist vorhanden. Im Naumburger Nietzsche-Haus, das unter strengen Denkmalschutzauflagen restauriert wurde, ist eine Dauerausstellung zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches zu sehen. Das Gebäude war zwischen 1858 und 1897 das Wohnhaus Franziska Nietzsches, die 1850 mit Ihren beiden Kindern Friedrich und Elisabeth nach Naumburg zog, nachdem ihr Mann, der Röckener Pastor Karl Ludwig Nietzsche, ein Jahr vorher verstorben war. Weniger bekannt ist höchstwahrscheinlich, dass Friedrich Nietzsche im zarten Alter von 14 Jahren seine erste Biografie verfasste. Sie trägt den Titel „Aus meinem Leben“ und beschreibt in teils kindlich-naiver, teils altklug anmutender Art des späteren Philosophen Schulalltag sowie von ihm beobachtete Details aus Naumburg und Umgebung.

Weitere Informationen:

Nietzsche-Haus

Weingarten 18

06618 Naumburg

Tel.: 03445 703503

https://www.mv-naumburg.de/


Öffnungszeiten:

Mo geschlossen
Di - Fr14:00 - 17:00 Uhr
Sa / So10:00 - 17:00 Uhr


*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hauptpost Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Umweltbundesamt Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Nietzsche-Haus Naumburg

Weingarten 18
06618 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen