Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Daniel Köhler

Leipzig
Im Fokus
Mit einem Text von Anne-Katrin Hutschenreuter
Bildband

Die ehrwürdige Metropole an Pleiße und Weißer Elster inmitten der nach ihr benannten Tieflandsbucht hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, sie bildet als größte Stadt Mitteldeutschlands eines seiner pulsierenden Zentren. In einer unnachahmlichen Melange aus Urbanität und Bodenständigkeit, aus Kreativität und Erfolg zwischen Boomtown und – seit der Flutung der südlich sich anschließenden Tagebaue – Idylle ist Leipzig eine Stadt, die man lieben muss.

Kirschenfest in Naumburg

Kirschenfest in Naumburg

Helga Heilig

Hussiten-Kirschfest in Naumburg

Jeweils am letzten Wochenende im Juni feiern 99,99 Prozent der Naumburger mit tausenden Gästen ein Ereignis, das nie stattgefunden hat. „Kennt Ihr nicht das Kirschenfest“, heißt es in der Hymne der Domstädter. Seit dem 17. Jahrhundert bringt man das Fest mit der Belagerung Naumburgs durch die Hussiten im Jahr 1432 in Verbindung. Jedoch sind die Hussiten unter ihrem Anführer Prokop nie vor oder gar in Naumburg gewesen. Es heißt in der Sage, dass Prokop und sein Heer auf der Vogelwiese vor den Toren der Stadt Stellung bezogen haben sollen. Weil die Naumburger sich weigerten, ihn einzulassen, wollten die Hussiten die Stadt aushungern. In „allerhöchster Not“ sei einem Lehrer die rettende Idee eingefallen. Er zog mit Kindern – in weiße Büßerhemden gekleidet – vor die Tore der Stadt, um beim Hussiten-Feldherrn um Gnade zu bitten. Zutiefst gerührt habe der unerschrockene Krieger das Gesuch erhört und den Kindern Kirschen geschenkt. „Und zu Ehren des Mirakel gibt es alljährlich ein Spektakel“, heißt es im Kirschfestlied. Zahlreiche Vergnügungen werden zum Spektakel geboten, das von Donnerstag bis Montag dauert. Höhepunkte sind der Kindertag, der Festumzug und die Peter-Pauls-Messe. Legendär ist die Zeltstadt auf der Vogelwiese. In über 20 Zelten erklingt Live-Musik. Es wird bis zum Morgen getanzt und gesungen. Wer nach dem Kirschfest nicht drei Tage lang heiser ist, hat etwas verpasst.

Weitere Informationen

Tourist-Information

Markt 6

06618 Naumburg

Tel.: 03445 273125

https://hussiten-kirschfest.de/startseite.html

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Leopoldsfest Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Welterbe-Wandertag
von Helga Heilig
MEHR
Kurt-Weill-Fest
von Carsten Joroch
MEHR
Alte Brauerei Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen