Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Knut Diers

Lüneburg 99 Mal entdecken!
Reiseführer

»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?

Unser Leseangebot
Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Helga Heilig

Seltene Puppen im Museum

Gäste des Heilbades Bad Kösen sollten nicht versäumen, dem Käthe-Kruse-Puppenmuseum einen Besuch abzustatten. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene jeden Alters kommen im Puppenmuseum Bad Kösen ins Träumen. Käthe Kruse (1883– 1968) war ursprünglich Schauspielerin. Nach der Heirat mit dem Bildhauer Max Kruse fertigte sie erst Puppen für ihre Kinder, die auch für deren Gesichter Modell saßen. Kruse war nicht nur Künstlerin, sondern auch erfolgreiche Unternehmerin. Mit ihrem Spielzeug wurde sie weltbekannt. Heute noch erfreuen sich ihre Puppen großer Beliebtheit und sind begehrte Sammlerstücke. Im Puppenmuseum Bad Kösen ist eine umfangreiche Puppensammlung der Künstlerin zu sehen. Die Gestalterin lebte und arbeitete zwischen 1912 und 1950 in Bad Kösen. Sie gründete hier ihre Puppenwerkstätten und entwarf über 15 unterschiedliche Puppentypen. Kurz vor der drohenden Enteignung verließ die Künstlerin 1950 Bad Kösen. In Donauwörth setzte sie ihre Arbeit fort. Nachdem Käthe Kruse den Kurort verlassen hatte, sind noch bis 1964 Puppen nach ihren Entwürfen gefertigt worden. Unter den im Museum gezeigten Exponaten befinden sich zahlreiche seltene Exemplare. Neben der Vielzahl an Puppenkreationen lassen sich auch zierliche Puppenstuben sowie Schaufensterpuppen bewundern. Insgesamt sind 240 Exponate zu sehen.

Weitere Informationen:

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Am Kunstgestänge

06628 Bad Kösen

Tel.: 034463 / 27668

https://www.mv-naumburg.de/


Öffnungszeiten:

Mogeschlossen
Di - So10:00 - 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Julius-Riemer-Sammlung
von Mathias Tietke
MEHR
Zeughaus Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR
DDR Museum
von Carsten Joroch
MEHR

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Am Kunstgestänge, 06628
06628 Bad Kösen Bad Kösen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen