Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Tanja Langer
Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung
Roman

Träumen, Erfinden, Erinnern: Ein großer Roman über eine kleine Frau

Ich habe meine Großmutter gekannt, aber ich wusste nicht, dass sie es war. Linda, Übersetzerin aus dem Persischen, lässt sich gern von ihren Träumen lenken, und so findet sie sich eines Tages in Lüneburg wieder: Dort lebte ihre kaum gekannte Großmutter Ida unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, geflohen aus Oberschlesien, verwitwet, mit fünf Kindern. Knapp eineinhalb Meter groß, arbeitete sie für den »Direktor des englischen Kinos«. Dieser Halbsatz entzündet Lindas Phantasie, und schon ist sie mitten in der Zeit der britischen Besatzung, von 1945 bis 1949: Ida verliert ihren Mann, Ida schrubbt Wäsche für die Tommys, und Ida begegnet Mr. Thursday. Sie fängt bei ihm im »Astra Cinema« an und merkt vor lauter Begeisterung für die Filme kaum, dass er sich in sie verliebt … Das Kino wird zum Gegenbild für die raue Wirklichkeit, durch die Ida und ihre kleine Rasselbande sich als »Flüchter« durchboxen, mit Einfallsreichtum, der Kraft der Träume und der Liebe, die sie verbindet. Indem Linda aus Sehnsucht nach der Großmutter, die sie nicht hatte, zu deren Erzählerin wird, verändert sie sich selbst – und erzählt noch dazu die Geschichte einer ganzen Epoche.

Alaris Schmetterlingspark

Alaris Schmetterlingspark

Mathias Tietke

Flatternde Falter

In einer künstlich angelegten Tropenlandschaft bewegen sich über und neben den Besuchern Hunderte frei fliegender Schmetterlinge. Die großen, farbenprächtigen Exoten beeindrucken besonders. Aber manchmal ist es auch die Tarnfähigkeit, wenn aus einem scheinbar verwelkten Blatt plötzlich ein Falter wird, der davonfliegt. Als Besucher bewegt man sich zwischen Palmen, Bananenstauden und Orchideen auf rund 1.000 Quadratmetern in einer künstlich geschaffenen exotischen Welt, zu der kleine Wasserfälle und Bachläufe gehören. Über 140 Schmetterlingsarten gibt es in Wittenberg. Mit etwas Glück kann man die Paarung und sogar das Schlüpfen dieser zarten Wesen beobachten. Wenn nach der Winterpause und kurz nach dem Saisonstart im April die ersten Atlas-Seidenspinner schlüpfen, bekommt man Flügelspannen bis zu 30 Zentimeter zu sehen. Im Herbst hingegen sind mit dem kleinen Glasflügler „Greta oto“ ganz besondere Schmetterlinge zu bestaunen, die auch an Regentagen aktiv sind.

Die sogenannte „Tropennacht“, das Highlight der Saison, findet jeweils Ende August ab 19 Uhr statt. Es gibt eine Führung in der Dämmerung, wenn die Bananenfalter den „Turbo“ einlegen und ihren Hochzeitsflug absolvieren, und eine zweite Führung durch den illuminierten nächtlichen Regenwald. In der Cafeteria können sich die Besucher beköstigen und Wissenswertes über Schmetterlinge erfahren. Weitere Schmetterlingsparks gibt es in dem Städtchen Uslar bei Göttingen, in Sassnitz auf der Insel Rügen und in Buchholz südlich von Hamburg.

Adresse

Rothemarkstraße 131

06886 Wittenberg


Kontakt

03491 / 666380


Information

www.schmetterlingspark-wittenberg.de



*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Waldbad Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Camposanto
von Ulrike Unger
MEHR
Wörlitzer Park
von Karin Müller-Syring
MEHR
Naturbad Kühnauer See
von Carsten Joroch
MEHR

Alaris Schmetterlingspark

Rothemarkstraße 131
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen