Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Flugplatz Laucha-Dorndorf

Flugplatz Laucha-Dorndorf

Helga Heilig

Himmelwärts im Segelflugzeug

Nicht nur zu Lande und zu Wasser, sondern auch in der Luft kann man in der Saale-Unstrut-Region unterwegs sein. Der Flugplatz Laucha-Dorndorf ist dafür die Ausgangsposition. Er diente ab 1932 als Segelflugübungsplatz und ab 1937 als Reichssegelflugschule. Am 12. April 1945 wurden viele Flugplatzeinrichtungen vor der Besetzung durch US-Truppen gesprengt. Jetzt wird der Flugplatz durch das Haus der Luftsportjugend und den Luftsportverein Laucha-Dorndorf sowie durch Segelflug-Modellbauer genutzt. Im Sommer wird täglich geflogen. An den Wochenenden herrscht bei günstiger Wetterlage stets reger Betrieb. Vereinzelt nutzen auch Gleitschirm- und Drachenflieger das Gelände. Bei Südwest- bzw. Westwind besteht die Möglichkeit zum Hangflug. Das zirka 85 Hektar große Areal ist für alle Luftsportarten zugelassen. Auf der 720 Meter langen Bahn können Maschinen bis 5,7 Tonnen landen. Die Bahn liegt direkt in Ost-West-Richtung. Jährlich am Himmelfahrtstag und dem darauffolgenden Wochenende lädt der Luftsportverein Laucha- Dorndorf zu Flugtagen ein. Von Kunstflug mit Motor- und Segelflugzeug über Oldtimervorführungen, Modellflug, Bannerschlepp bis zu Fallschirmsprüngen ist für jeden etwas dabei. Ende August gibt es den Tag der offenen Tür mit dem Treffen der Minimum-Flieger; jeweils Mitte September das Oldtimer und Gleiter-Treffen.

Weitere Informationen:

Luftsportverein Laucha-Dorndorf

Herrenstraße 9

06636 Laucha

www.lsv-laucha.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Domgarten Naumburg
von Helga Heilig
MEHR
Wittenbergs Villen
von Mathias Tietke
MEHR
Waldbad Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Flugplatz Laucha-Dorndorf


06636 Laucha an der Unstrut

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen