Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Conrad Schumann

Halle
Momente
Mit Texten von Katrin Rux
Bildband

Halle ist eine Perle, ein Rohdiamant, ein schimmernder Achat – unter den gern einmal verkannten Städten eine der schönsten. Die Saalemetropole ist voller Kultur und Geschichte, und der beständige Wandel, in dem sie sich momentan befindet, zeigt sie zugleich von Licht und Leben erfüllt. Wuchtig und gleichsam filigran sind die Halle-Bilder Conrad Schumanns wie auch die begleitenden »Text-Momente« von Katrin Rux – und sie geben Einblicke in die Stadt Händels und Franckes, die keinen unberührt lassen.

Steinernes Album

Steinernes Album

Helga Heilig

Bilder aus Stein im Weinberg

Zwölf Steinreliefs, die in Felsgestein eingearbeitet worden sind, stellen die größten Bildreliefs in Europa dar. Zu finden ist das „Steinerne Album“ im Blütengrund, kurz vor der Saale-Unstrut-Mündung. Der Juwelier Johann Christian Steinauer zog anno 1706 nach Naumburg und erwarb das Bürgerrecht. Nach dem Kauf des Hauses in der Großen Salzstraße verhalf ihm der Handel zu weiterem Wohlstand. Zu seinen Kunden zählten während der Peter-Pauls-Messe Fürsten und Adlige. Auch Herzog Christian II. von Sachsen-Weißenfels war von seiner Handwerkskunst angetan. Er verlieh ihm das Recht, sich Hofjuwelier zu nennen. Sein Erspartes legte Steinauer in einem Weinberg bei Großjena an. Um auch künftig Aufträge vom Herzog zu erhalten, kam Steinauer auf die Idee, zu dessen zehnjährigen Thronjubiläum am 17. März 1722, ein Relief aus dem Felsen seines Weinberges herausarbeiten zu lassen. Viele der zwölf Reliefs des Steinernen Albums tragen das Datum 17. März 1722, obwohl einige davon erst in den folgenden Jahren entstanden sind. Da die Motive der Reliefs Nummer zwei und drei nicht zu den zehn übrigen passen und Wappen tragen, wird vermutet, dass diese zuerst entstanden sind. Die Anregung, dieses außergewöhnliche Kunstwerk gestalten zu lassen, fand Steinauer vermutlich im Kroppental. Dort gibt es einen in Stein gehauenen, zwei Meter großen Engel.

Weitere Informationen:

Steinernes Album

Blütengrund

06618 Großjena

Tel.: 03445 273125

www.naumburg.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Europadorf Roßlau
von Carsten Joroch
MEHR
Wittenbergs Villen
von Mathias Tietke
MEHR

Steinernes Album

Blütengrund
06618 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen