Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Klöppel

Das Mansfelder Land 1974–1989
Bildband
Mit einem Text von Michael Birkner

Kaum ein Bildreporter hat so intensiv das Geschehen im Mansfelder Land beobachtet wie Eberhard Klöppel. Er begann schon früh zu fotografieren. In seinem Archiv gibt es Tausende Fotos vom Leben in seiner Heimat. Aber wichtigstes Thema waren für ihn Bergbau und Hütten – und vor allem die Menschen, die dort arbeiteten.

Klöppels Fotos zeigen nicht die vermeintliche Tristesse und Resignation, sondern vermitteln Leben. Nie agiert er als Regisseur, sondern konsequent als Beobachter, als Dokumentarist seiner Zeit. Er zeigt, wie es war in diesen Jahren im Mansfelder Land: Ob es der Umzug der Ausgezeichneten am 1. Mai ist, die Hochzeit mit Dreimannkapelle und den tanzenden Gästen, der von Frauen in Kittelschürzen umringte Kosmonaut Sigmund Jähn bei der Autogrammstunde, das Leben in der Mittelstraße in Helbra, das »Dreckschweinfest« der Grunddörfer zu Pfingsten oder auch der Wiesenmarkt in Eisleben.

Umweltbundesamt Dessau

Umweltbundesamt Dessau

Carsten Joroch

Das UBA

Seit 2005 hat das Umweltbundesamt seinen Sitz in Dessau-Roßlau. Es befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofs, auf dem Gelände des ehemaligen Wörlitzer Bahnhofs. Das alte Bahnhofsgebäude wurde sogar in das neue Gebäude integriert. Der auffällige Neubau, mit dem Grundriss einer alten Socke, ist ein ökologischer Musterbau. Sofort fallen die farbigen Flächen zwischen den Fenstern auf. Wer genau hinschaut, wird bemerken, dass die Farbgebung der verschiedenen Abschnitte des Gebäudes die Farben der unmittelbaren Umgebung vor dem Haus wiederspiegeln. Zumindest war das die Absicht des Architekten.

Einige Bereiche des UBA stehen Besuchern offen und können besichtigt werden. Es gibt sogar einen Audio-Guide, der an der Information ausgeliehen werden kann und der die Besucher über alle Besonderheiten des Gebäudes informiert. Im Besucherraum des Bürgerservice liegen Broschüren und kostenlose Veröffentlichungen zu den verschiedensten Umweltthemen bereit. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Fachbibliothek Umwelt aufzusuchen. Es handelt sich dabei um die größte Bibliothek für Umweltliteratur im deutschsprachigen Raum. Für alle, die die Umwelt nicht so sehr interessiert, finden im Foyer des UBA regelmäßig Kunstausstellungen statt, die kostenlos besichtigt werden können. Für Fachbesucher und Schulklassen lassen sich auch spezielle Veranstaltungen organisieren. Der Hörsaal kann für Veranstaltungen gemietet werden. Wen das alles nicht inter­essiert, der kann die öffentliche Kantine des UBA aufsuchen.

Adresse und Kontakt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 21030

https://www.umweltbundesamt.de/


Öffnungszeiten

Mo - So: 6:00 bis 22:00 Uhr

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Postamt Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR

Umweltbundesamt Dessau

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen