Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Detlef Färber
Volle Düse Tränendrüse
Satiren
Detlef Färber lässt auf »Sünder Mann führt Gründe an« ein Lesebuch mit neuen Satiren und Balladen folgen: Miniaturen über Zäsuren. »Volle Düse Tränendrüse«, sinnigerweise im Untertitel als »Das Buch zum Filmriss« gepriesen, zeigt den Autor in einer Sammlung mit mehr als hundert Kurzgeschichten stilistisch, humoristisch auf der Höhe seiner Kunst. Treffend illustriert von Karikaturist Thomas Leibe.

Schloss Mosigkau

Schloss Mosigkau

Carsten Joroch

Ein Schloss für die Lieblingstochter

In Dessau-Mosigkau befindet sich das ganz besondere Schloss Mosigkau. Es wird auch ‚Klein-Sanssouci‘ genannt und ist eines der letzten erhaltenen Rokokoschlösser in Mitteldeutschland. Wahrscheinlich gehen erste Baupläne sogar auf Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff zurück, den Architekten von Schloss Sanssouci in Potsdam. Erbaut wurde Schloss Mosigkau in den Jahren 1752–57 von Prinzessin Anna-Wilhelmine von Anhalt. Sie war die Lieblingstochter des „Alten Dessauers“ und ebenso wie er ein ziemlicher Dickschädel. Anna-Wilhelmine blieb ihr Leben lang unverheiratet.

Eine Besichtigung des Schlosses lohnt sich. Vor allem der große Galeriesaal im Erdgeschoss ist wunderschön ausgestattet. Als Kind fand ich eine Besichtigung des Schlosses Mosigkau immer besonders aufregend, da man in dicken Filzpampuschen (zum Schutz der Böden) durch die Räume rutschen konnte.

Teile des Schlosses waren sogar schon im Film zu sehen. Die ARD drehte hier 2010 und 2013 zwei Märchenfilme. Auch der Park lohnt einen Besuch, auch wenn die Außenanlagen manchmal etwas vernachlässigt werden. Vor allem die Kleinarchitekturen im Park, wie das Chinesische Teehäuschen, sind stark sanierungsbedürftig. Dafür gibt es aber einen schönen kleinen Irrgarten. In den Seitenflügeln des Schlosses befinden sich ein Café und eine Ferienwohnung. Wer das Schloss besichtigen möchte, sollte sich unbedingt vorher auf der Internetseite der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz über die Öffnungszeiten informieren. Die sind in manchen Jahren sehr merkwürdig.

Adresse und Kontakt

Knobelsdorffallee 3

06847 Dessau-Roßlau / OT Mosigkau

Tel.: 0340 / 50255721

https://www.gartenreich.de/de/


Öffnungszeiten

Di - So: 10:00 - 17: 00 Uhr

Mo: geschlossen


*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schloss Moritzburg
von Anna Römer
MEHR
Schloss Neuenburg
von Helga Heilig
MEHR
Eckartsburg
von Helga Heilig
MEHR
Schloss Goseck
von Helga Heilig
MEHR

Schloss Mosigkau

Knobelsdorffallee 3
06847 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen