Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Neuer Feminismus? – 104. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur
Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Über den Feminismus spricht man wieder. Musikerin Beyoncé hat ihn in die Bildsprache eines ihrer Alben aufgenommen, Millionen von Frauen gehen beim »Women’s March« für Frauenrechte auf die Straße und die #MeToo-Bewegung hat sexuelle Nötigung zu einem globalen Thema gemacht und damit das Geschlechterverhältnis verändert.

Doch was beinhaltet der sogenannte »neue« Feminismus? Was ist »neu«, was hat sich gegenüber einem »traditionellen« Feminismus geändert? Neben der Skizzierung theoretischer Positionen reflektieren Autorinnen und Autoren in der Ausgabe ihre Erfahrungen mit dem Literaturbetrieb.

Mit Beiträgen von Doris Anselm, Giulia Becker, Isabella Caldart, Sonja Eismann, Anna Gien, Lena Gorelik, Caroline Rosales, Mithu Sanyal, Lea Sauer, Marlene Stark, Jasna Strick, Bettina Wilpert und anderen.

Dorfkirche St. Lucia

Dorfkirche St. Lucia

Helga Heilig

Flamen gründeten Flemmingen

Hoch oben über Naumburg – genau genommen sind es gerade mal rund 250 Meter über dem Meeresspiegel – liegt das Straßendorf Flemmingen. Der Name dieses schmucken Naumburger Ortsteils weist darauf hin, dass er im 12. Jahrhundert von flämischen Bauern angelegt worden ist. Der Bischof von Naumburg hat die erfahrenen Landwirte mit Steuerermäßigungen gelockt, um die Landwirtschaft voran- und die Slawen, die dort noch siedelten, wegzutreiben. Das rund 500 Einwohner zählende Dorf stellt sich noch so dar, wie es vor rund 900 Jahren angelegt worden ist. An einer breiten Straße reihen sich rechts und links stattliche Gehöfte, die noch die gleichen Ausmaße aufweisen wie einst im 12. Jahrhundert. Einen Besuch wert ist die Kirche St. Lucia. Man betritt sie durch ein kleines romanisches Portal, das im Lauf der Jahrhunderte unter das Bodenniveau gesunken ist. Im Altarraum hat sich ein Teil der ursprünglichen romanischen Secco-Malerei erhalten. Die Ausstattung des Kirchenraums einschließlich Altar stammt aus der Barockzeit. Bemerkenswert sind ein Taufengel von 1719 und das Pelikan-Lesepult aus der gleichen Zeit. Die Kirche St. Lucia gehört zu den rund 100 Bauwerken an der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt. Ausgiebig gefeiert wird in Flemmingen zur Pfingstzeit. Die Pfingstburschen halten die Tradition mit Maibaumsetzen, Ständchenblasen und Tanz wach.

Weitere Informationen:

Dorfkirche St. Lucia

Mönchshof

06618 Flemmingen

Tel.: 03445 775280

www.ekmd.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Klosterkirche Jerichow
von Constanze von Kietzell
MEHR

Dorfkirche St. Lucia

Mönchshof
06618 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen