Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Gabriel Machemer
Die Heimkehr der Hütchenspieler
Ein Kolportageroman

Der Student G. hat sich auf einem alten Fabrik­gelände in einer verfallenen Villa eingenistet. Dort muss er sich nicht nur mit der einsturzgefährdeten Decke, sondern auch mit dem Pächter herumschlagen. Doch G. weiß: Um seinen Lebenstraum zu erfüllen, muss er verharren und die widrigen Umstände aushalten. Nur so kann er ein Kulturzentrum errichten und seine eigene Diskothek eröffnen. Mit Witz und Ironie nimmt Gabriel Machemer in seinem neuen Roman menschliche Schwächen ins Auge. Sein Blick gilt den Kleinigkeiten, dem Unbeständigen, Ungewissen, in das er seine Charaktere schickt.

Wittenberg Gemüse GmbH

Wittenberg Gemüse GmbH

Mathias Tietke

Tomaten, so weit das Auge reicht

Mittlerweile gedeihen in der Nähe der Süddeutschen Kalkstickstoffwerke (SKW) Piesteritz mehr als 600.000 Tomatenpflanzen in einem Gewächshauskomplex. Dank des süßen Aromas werden die Sorten Capricia, Brioso und Bellastar nun in ganz Deutschland verkauft. Sie als „Luthertomate“ zu vermarkten, war die Idee von Dr. Helmut Rehhahn, dem Projektmanager der Gemüse GmbH. Mit Luther haben die Tomaten allerdings nichts zu tun und es ist auch nicht besonders originell, Produkte, die in Wittenberg produziert werden, willkürlich mit dem Etikett „Luther“ zu versehen. Auf dem Wittenberger Marktplatz verzichtet man gerne auf den unsinnigen Markennamen und verkauft „Wittenberg-Tomaten“.

Kevin van IJperen, der Prokurist und Marketingleiter von Wittenberg Gemüse, informiert stolz, dass vom März bis November 2014 hier bereits 7.000 Tonnen Tomaten geerntet wurden und die Weichen auf Expansion stehen. Wegen der Bedenken einiger Wittenberger Bürger hinsichtlich der Nähe der Gewächshäuser zum SKW verweist er auf eine Fernsehsendung der TV-Kochs und Restaurant-Testers Christian Rach, der im Juli 2014 durch einen Labortest die Bedenken zerstreute: Keine Pestizide nachweisbar. Zudem schnitten die Wittenberger Tomaten im Geschmacksvergleich mit Tomaten anderer Herkunft am besten ab. Die Idee, Gewächshäuser direkt neben die Stickstoffwerke zu platzieren, ist eher im Sinne der Umwelt, denn in den Gewächshäusern werden Wärme und Kohlendioxid, die beim SKW als Abfallprodukte anfallen, gedeihlich genutzt.

Adresse

Hans-Heinrich-Franck-Straße 5

06886 Wittenberg


Kontakt

Tel.: 03491 / 506250


Information

www.wittenberg-gemuese.de


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

MMW Technologie GmbH
von Mathias Tietke
MEHR
Untermühle Griebo
von Mathias Tietke
MEHR

Wittenberg Gemüse GmbH

Hans-Heinrich-Franck-Straße 5
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen