Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Tatjana Geringas
Fantasie in Blau
Erzählungen


Gefühlvolle Erzählungen einer großen Pianistin
Tatjana Geringas’ Erzählungen handeln vom Einfachsten und Natürlichsten: vom Leben – und den Krisen und Schicksalsschlägen, die es für uns bereithält. Von Wendepunkten, Flucht, Verlust und Tod.
Da ist Anna, die bildende Künstlerin, die erst ihren Vater verliert und später das eigene Kind; Alexej, den die Mutter gern als großen Pianisten sehen würde, der selber aber lieber Pilot sein möchte; oder Mela, die ihrem Idol, der berühmten Sängerin Miriam Jones, zu allen Konzerten nachreist, um am Ende tief vom Wesen der Diva enttäuscht zu werden …
Doch ganz gleich, von welchen kleinen und großen Vorgängen des Lebens Tatjana Geringas uns erzählt, die Musik bleibt steter Bezugspunkt ihrer einfühlsamen Geschichten.

MMW Technologie GmbH

MMW Technologie GmbH

Mathias Tietke

Mühlen für die Welt

Der aus Cöln stammende Maschinenbauer Anton Wetzig erwarb 1878 die Eisengießerei und Maschinenfabrik der Gebrüder Germann und begann mit landwirtschaftlichen Maschinen. Man spezialisierte sich auf Mühlenbau. 1894 wurden die ersten vollständigen Mühlenanlagen gebaut. Die Belegschaft wuchs und zählte 1913 bereits 500 Mitarbeiter. Während dieser Zeit konstruierte Anton Wetzig den Vorläufer des heutigen Achtwalzenstuhls. In den Folgejahren hielt der Aufwärtstrend im Mühlenbau an. Dies betraf vor allem komplette Roggen- und Weizenmühlen mittlerer Größe mit bis zu 100 Tonnen Tagesleistung; außerdem den Bau von Siloanlagen zur Erfassung von Getreide. Nach 1945 wurde der Betrieb in Volkseigentum überführt und man bemühte sich darum, das Produktionsprogramm „Müllerei-Maschinen” beizubehalten. Als volkseigener Betrieb wurde der „Mühlenbau Wittenberg” in die Kombinate „Nagema“ und „Fortschritt“ eingegliedert. Der eigene Firmenname blieb damit lange Zeit im Hintergrund. Im Wendejahr hatte der Mühlenbau eintausend Beschäftigte und die Mühlen wurden in 56 Länder der Welt geliefert.

Derzeit arbeiten in dem modernisierten Unternehmen, das seit 2011 ein Tochterunternehmen der Petkus Engeneering GmbH Wutha Farnroda ist, 50 Mitarbeiter. Der Schwerpunkt liegt nun auf Engineering und kompletten Anlagenkonzepten. Der Wasserturm von 1902 steht noch unversehrt. Von der vom Leipziger Baurat Paul Ranft entworfenen Montagehalle ist nach mehr­facher Brandstiftung nur eine rudimentäre Bauruine geblieben.

Adresse

Dresdner Straße 16

06886 Wittenberg


Kontakt

03491 / 4390


Information

www.mmw-group.com/de



*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Vorschaubild: Mathias Tietke.

DETAIL OF GEARING, AFTER RESTORATION - Forge Creek Dam-John Cable Mill, Townsend, Blount County, TN HABS TENN,5-CADCO,1-7, 1938, Urheber: Exline, Edouard E via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wittenberg Gemüse GmbH
von Mathias Tietke
MEHR
Untermühle Griebo
von Mathias Tietke
MEHR

MMW Technologie GmbH

Dresdnner Straße 16
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen