Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Martin Kulinna
Feste – Festivals
Riten und Wallfahrten/Rituals and Pilgrimages
Bildband
Mit Texten von André Meier

Berührende, atmosphärisch dichte Schwarz-Weiß-Aufnahmen

Unsere Welt verliert rasant an Diversität. Multinationale Konzerne besetzen die Innenstädte und verwandeln sie in uniforme Einkaufs- und Vergnügungszonen. Und auch der Einzelne selbst hat sich längst diesem Egalisierungsgebot unterworfen. Martin Kulinna weiß, dass dieser Marsch in die Monotonie kaum zu stoppen ist. Aber gerade deshalb bereist er mit seiner Kamera beharrlich jene Orte, an denen kulturelle Vielfalt nicht nur behauptet, sondern auch tatsächlich gelebt wird. Seine Bilder zeigen uns Menschen, die sich gegen den globalen Trend stemmen, die an den Ritualen und Bräuchen ihrer Ahnen festhalten und sich mit ihren Kostümen, Tänzen und Gesängen stolz als eigenständige Wertegemeinschaft behaupten. Unter anderem werden Feste und Rituale in Bulgarien, Deutschland, Kuba, Litauen, Malta, Peru, Rumänien, Spanien und Teneriffa thematisiert.

Unser Leseangebot
Geiseltalsee

Geiseltalsee

Helga Heilig

Von der Kohle zum Seglerparadies

Vom Kohleabbaurevier zum Paradies für Wassersportler: Mit einer Ausdehnung von 18,4 Quadratkilometern ist der Geiseltalsee der größte künstliche See Deutschlands. Nachdem 1993 der Betrieb im Braunkohletagebau Geiseltal eingestellt wurde und umfangreiche Sanierungsarbeiten abgeschlossen waren, begann 2003 die nicht unumstrittene Flutung. Seit 2011 ist der Tagebaurestsee vollständig geflutet. Drei Aussichtstürme mit einer Höhe von je 14 Metern rund um den See bieten einen Überblick über die Ausmaße des Gewässers. Mit dem Geiseltal-Express kann man von Braunsbedra aus den See umrunden. Wer es sportlicher mag, kann den 28 Kilometer langen asphaltierten Rundweg um den See auch zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlineskates zurücklegen. Am Fuß der Stadt Mücheln liegt die Hafenanlage Marina Mücheln. Sie hat täglich für Besucher geöffnet. Die Marina Mücheln beherbergt die Hafen-Information, Boots- und Fahrradverleih, das Hafenkontor, das Piergebäude mit Biergarten, Bootsschule, Wellness-Zentrum, Anleger für die Fahrgast-Schifffahrt sowie Liegeplätze für Segelboote. Einmalig ist der Übergang von Bergbau zum Weinbau – am Geiseltalsee befindet sich der erste Weinberg an einem Tagebausee. Und auch um den Fischbestand ist es inzwischen gut bestellt. Neben Raubfischen wie dem Hecht finden auch Friedfische ideale Lebensbedingungen.

Weitere Informationen:

GeiseltalSee Tourismus e. V.

Hafenplatz 5

06249 Mücheln (Geiseltal)

Tel.: 0172 / 4650289

www.geiseltalsee.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Elbe und ihre Auen
von Carsten Joroch
MEHR
Der Brocken
von Florian Russi
MEHR
Im Naturpark Harz Sachsen-Anhalt
von Karin Müller-Syring
MEHR
Wethautal
von Helga Heilig
MEHR

Geiseltalsee


Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen