Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Frank Kreisler

Gespensterbowling auf dem Galgenberg
Eine Gruselgeschichte
Mit Illustrationen von Ralf Alex Fichtner

Hannah und Samuel brechen zu einem neuen Abenteuer auf. Diesmal begegnen sie auf dem alten Friedhof einer wilden Räuberbande und zwei echten Gespensterkindern, deren Gedanken eine unerhörte Kraft besitzen: Scheinbar aus dem Nichts tauchen wütende Kraken, feige Piraten und schwebende Segelschiffe auf. Auch die Computerspiele funktionieren nicht mehr wie gewohnt, wenn die kleinen Geister Rosalinde und Baldur ihre Finger und magischen Kräfte im Spiel haben …

Ein großer Spukspaß für mutige Geister- und Gespensterjäger ab 10 Jahren!

Luthergarten

Luthergarten

Mathias Tietke

500 Bäume für 500 Jahre Reformation

Der Luthergarten südlich der Wallstraße ist ein Denkmal mit Wachstumspotenzial. Die hier angepflanzten Bäume stehen symbolisch für 500 Jahre Reformation. Und es sind auffallend viele Apfelbäume. Zu jedem Baum gibt es ein Schild mit dem Namen des Spenders und es werden immer noch Baumpaten gesucht. Das Zentrum dieses neu angelegten Gartens ist in der Form der Lutherrose angelegt. Den Grundstein für den Luthergarten legten der Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees und der Präsident des Lutherischen Weltbundes. Entworfen hat den Luthergarten der Landschaftsarchitekt Dr. Andreas Kipar.

Adresse

Elbstraße, Wallstraße

Hallesche Straße

06886 Wittenberg


Information

www.luthergarten.de


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Naturpark Unteres Saaletal
von Karin Müller-Syring
MEHR

Luthergarten


06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen