Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Sabine Gruber und Ralph Zade
Wiesbaden
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Hier gibt es gleich zwei Schlösser, eines in der Innenstadt, eines in Biebrich, große und kleine Museen zu Kunst, Geschichte und vielem mehr, eine Spielbank, in der schon Dostojewski sein Geld verlor, eine Villa, in der Brahms eine Symphonie komponierte, eine Kirche, in der Martin Niemöller predigte, und ein Bahnhofsgleis, das für Kaiser Wilhelm II. reserviert war. Landeshauptstadt von Hessen, Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Nassau, Weltkurstadt, Stadt des Historismus, Stadt des Films und Stadt des Kirchenbaus, stets weltoffen – das alles ist Wiesbaden.

Unser Leseangebot
Nietzsche-Dokumentationszentrum

Nietzsche-Dokumentationszentrum

Helga Heilig

Bei Philosophen weltweit bekannt

Einmal jährlich im Oktober treffen sich in Naumburg Philosophen aus aller Welt im Naumburger Nietzsche-Dokumentationszentrum (NDZ). Während des viertägigen Nietzsche-Kongresses wird zu bestimmten Themen, die mit dem Werk von Friedrich Nietzsche (1844–1900) im Zusammenhang stehen, referiert und diskutiert. Das NDZ wurde 2010 eröffnet, und noch heute ist dieser Bau bei den Einheimischen so umstritten wie kein anderer. Aber das ist wohl ganz im Sinne Nietzsches. Das Gebäude wurde nach einer internationalen Architektenausschreibung durch die Stadt Naumburg unmittelbar neben dem Nietzsche-Haus im Weingarten errichtet. Es ist ein moderner, kubistischer Glasbau, der sich deutlich von der übrigen Bebauung im historischen Stadtkern abhebt. Von besonderem Reiz ist der lichtdurchflutete Veranstaltungsraum in der zweiten Etage, der einen einmaligen Blick auf die Dachlandschaft Naumburgs eröffnet. Im NDZ, das auch Sitz der Nietzsche-Stiftung ist, sind während der Hauptsaison wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Außerdem werden in lockerer Folge diverse Abendveranstaltungen (Lesungen, Konzerte, Theater, Vorträge) geboten. Herzstück der im Untergeschoss befindlichen Bibliothek ist die Sammlung des US-amerikanischen Germanisten Richard Frank Krummel. Sie gilt als umfangreichste Sammlung zur Nietzsche-Rezeption.

Weitere Informationen:

Nietzsche-Dokumentationszentrum

Jakobsmauer 12

06618 Naumburg

Tel.: 03445 261133

https://www.nietzsche-dokumentationszentrum-naumbu...

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Dessauer Rathaus
von Carsten Joroch
MEHR
Central-Theater
von Mathias Tietke
MEHR
Alte Lateinschule
von Mathias Tietke
MEHR
Clack-Theater
von Mathias Tietke
MEHR

Nietzsche-Dokumentationszentrum

Jakobsmauer 18
06618 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen