Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Wolfgang Hirschmann/Adrian La Salvia (Hg.)
Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich
Sachbuch

Der Klang des Gartenreichs

Die wissenschaftliche Erschließung des Dessau-Wörlitzer-Kulturkreises war lange auf die heute noch zu besichtigenden Zeugnisse der Architektur und Gartenkunst konzentriert. Das 250-jährige Bestehen der Dessauer Hofkapelle/Anhaltischen Philharmonie 2016 bot den Anlass, sich dem immateriellen musikalischen Kulturerbe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs im Rahmen der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission zu nähern.
Die Beiträge des Bandes versammeln die Ergebnisse der Tagung und zeigen, dass die Kenntnis der Dessau-Wörlitzer Musiklandschaft des 18. Jahrhunderts einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der europäischen Aufklärung und Empfindsamkeit zu leisten vermag. Die opulente Ausstattung des Bandes mit vielen Abbildungen soll dabei helfen, ein lebendiges Bild der reichen Musik- und Theaterkultur der Epoche zu entwerfen.

Dessauer Rathaus

Dessauer Rathaus

Carsten Joroch

Das Dessauer Rathaus – brandgefährlich!

Das heutige Rathaus am Kleinen Markt in Dessau ist das letzte Gebäude in einer langen Reihe von Vorgängerbauten. Ende des 13. Jahrhunderts befand sich an gleicher Stelle ein Handelshaus, welches vom ersten Rat der Stadt genutzt wurde. Dieses erste Rathaus brannte 1467 ab und ein neues wurde gebaut. Auch der Nachfolgebau wurde durch einen Brand zerstört. Das 1563 errichtete dritte Rathaus verfügte über alles, was ein Rathaus braucht: Ratssaal, Ratsstuben, eine Rüst- und eine Schatzkammer und den obligatorischen Ratskeller. Sogar ein Rathausturm war vorhanden. Diesem war das Schicksal holder, es brannte nicht ab. Es wurde mehrfach umgebaut, Ende des 19. Jahrhunderts allerdings zu klein, sodass der Rat der Stadt den Abriss zugunsten eines Neubaus beschloss. Rathaus Nummer vier wurde 1901 fertiggestellt. Es war im Grunde schon das Rathaus, wie es heute zu sehen ist, nur schöner. Aber das vierte Rathaus war nicht so feuerfest wie sein Vorgängerbau. Schon 1910, keine zehn Jahre nach der Fertigstellung, brannte das Gebäude fast vollständig aus. 1912 war das Rathaus wiederhergestellt und wurde in den 1930er Jahren durch Anbauten vergrößert. Am 7. März 1945 brannte das Rathaus schon wieder. Die oberen Etagen wurden vollständig zerstört, allerdings blieben einige Teile erhalten, zum Beispiel der Rathausturm und der Ratskeller. Bis 1952 wurde das Rathaus in vereinfachter Form, so wie es heute zu sehen ist, wiederaufgebaut. Und brannte seitdem zum Glück nicht wieder ab. Toi, toi, toi.

Adresse und Kontakt

Zerbster Str. 4

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 2040

http://tourismus.dessau-rosslau.de/startseite/


Öffnungszeiten

Mo08:00–12:00
13:30–16:00
Di 08:00–12:00
13:30–16:00
Mi08:00–12:00
13:30–16:00
Do08:00–12:00
13:30–16:00
Fr08:00–12:00
Sa/Sogeschlossen





*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ölmühle Roßlau
von Carsten Joroch
MEHR
Mühle Zeddenbach
von Helga Heilig
MEHR
Gutshaus Jahmo
von Mathias Tietke
MEHR
Das Bauhaus in Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Dessauer Rathaus

Zerbster Str. 4,
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen