Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Dominik Saure

#erfurtliebe
Mit einem Text von Jessika Fichtel
Bildband

Erfurt, die Stadt an der Gera, ist zweifelsohne eine der schönsten Städte Deutschlands. Domstufen, Anger, Augustinerkloster, Krämerbrücke: Das pulsierende Treiben in der Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen lädt immer wieder ein zum Staunen und Schauen, aber eben auch, sich zu besinnen, Einhalt zu finden, zu verweilen und dabei … sein »Erfurt-Gefühl« zu finden. Ein guter Ort, zu sein – sei es in den Zeugnissen seiner langen Geschichte oder in den kleinen Augenblicken seitab.

Amtsgericht Wittenberg

Amtsgericht Wittenberg

Mathias Tietke

Amtsgericht und Gefängnis a. D.

An der Straßenkreuzung, die den Übergang von der Innenstadt zur westlich gelegenen Schlossvorstadt markiert, steht das repräsentative und neogotische Gerichtsgebäude. Es wurde zwischen 1907 und 1909 erbaut, ebenso das angrenzende Gefängnis, das seit 1959 leer steht. Dass einige Räume dieses Gefängnisses mit einer Nutzfläche von 734 Quadratmetern über Jahrzehnte lediglich für Aktenablage genutzt wurden, sagt einiges über die hiesige Rechtsprechung aus. Im Zusammenhang mit dem Reformationsjubiläum 2017 soll in der ehemaligen Haftanstalt ein größeres internationales Kunstprojekt installiert werden.


Adresse

Dessauer Straße 291

06886 Wittenberg

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Bauhaus in Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Braut- und Festmode
von Mathias Tietke
MEHR
Balzers Festsäle
von Mathias Tietke
MEHR

Amtsgericht Wittenberg

Dessauer Straße 291
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen