Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Kai Uwe Schierz (Hg.)
Arik Brauer
Phantastisch-realistisch. Ein Lebenswerk
Ausstellungskatalog

geb., 230 × 275 mm, 172 S., s/w- u. Farbabb.
ISBN 978-3-96311-256-0

Erschienen: August 2019

Anfang Januar 2019 hat Arik Brauer sein 90. Lebensjahr vollendet – und arbeitet immer noch an seiner Kunst. Die ungebrochene Lust am Schaffen geht einher mit einer reichen Lebenserfahrung, die sich in seinen Liedern und Geschichten ebenso äußert wie in seinen Bildern.

Tiergarten Dessau

Tiergarten Dessau

Carsten Joroch

Nicht nur in Berlin

Am rechten Ufer der Mulde, direkt gegenüber der Dessauer Innenstadt, liegt der Tiergarten. Nicht zu verwechseln mit dem Tierpark. Im Tierpark in Dessau-Ziebigk werden Tiere in Gehegen gehalten. Im Tiergarten gibt es keine Gehege. Tiere gibt es aber dennoch. Deshalb ist ein Teil des Tiergartens auch Naturschutzgebiet. Ursprünglich war der Tiergarten das Jagdgebiet der Dessauer Fürsten. Daher kommt auch der Name. Heute ist es ein Stück Natur. Den Haupteingang zum Tiergarten bildet die auffällige Tiergartenbrücke, im Volksmund auch „Eierschneider“ genannt. Warum? Weil die Brücke genauso aussieht.


Adresse und Information

Hinterer Tiergarten

06842 Dessau-Roßlau

www.dessau-city.de/tiergarten.php


*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Camposanto
von Ulrike Unger
MEHR
Wörlitzer Park
von Karin Müller-Syring
MEHR
Steinernes Album
von Helga Heilig
MEHR

Tiergarten Dessau

Hinterer Tiergarten
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen