Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Manfred Zander/Malte Zander

Magdeburg
Stadtführer
Der aktuelle Stadtführer zur Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, mit Domführer

Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, ist eine alte Stadt. Karl der Große ließ ihren Namen, der damals noch »Magadoburg« lautete, zum ersten Mal aufschreiben. Das war im Jahre 805. Doch nur wenige Häuser der Altstadt sind wirklich alt. Wenige Stunden genügten, um 1631 aus einer der schönsten Metropolen des Mittelalters einen Aschehaufen werden zu lassen, nur eine knappe halbe Stunde dauerte es, um 1945 eines der wichtigsten deutschen Wirtschaftszentren zu zertrümmern.

Eunike-Park und -Denkmal

Eunike-Park und -Denkmal

Mathias Tietke

Gestaltete Natur im Festungsgraben

Der pensionierte Major Friedrich Eunike hatte in Wittenberg seinen Alterssitz bezogen. Er war nun verantwortlich für die Neugestaltung der ehemaligen Befestigungsanlagen. Der Stadtrat bot ihm 1879 eine Stelle als „Dezernent für das Entfestigungswesen“ an. Eunike ließ Bäume und Sträucher entlang der einstigen Wälle pflanzen. Somit entstand ein Ring städtischer Grünanlagen, der bis heute zum Spazierengehen und Verweilen einlädt. An Eunike erinnert innerhalb der Parkanlage ein Denkmal, das 1893 errichtet wurde: Eine Stele aus poliertem Granit mit Bildnismedaillon und Sitzbänken links und rechts.

Adresse

Berliner Straße

06886 Wittenberg


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Schwimmbad Nebra
von Helga Heilig
MEHR
Camposanto
von Ulrike Unger
MEHR
Friedhof I Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Naturpark Fläming
von Karin Müller-Syring
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen