Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Schmidt
Wohin in dieser Welt?
Der Maler Franz Radziwill
Biografie

Die erste Biografie über den berühmten Maler aus Dangast

Franz Radziwill (1895–1983) gehört neben Otto Dix und George Grosz zu den führenden Exponenten der Stilrichtung »Neue Sachlichkeit«. Sein umfangreiches Œuvre, das mehr als 850 Gemälde umfasst, ist mit dem Etikett »Magischer Realismus« versehen worden. Als visionärer Realist, dessen dramatische Bildwelt die Ambivalenz der Technik und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt zum Inhalt hat, ist seine Aktualität ungebrochen. Darüber hinaus hat er Gedichte und Prosatexte hinterlassen, ebenso Tagebücher, Briefe und Zeitungsartikel.
Eberhard Schmidt hat die wechselvolle Lebensgeschichte Franz Radziwills vor dem Hintergrund des katastrophengeschüttelten 20. Jahrhunderts in seiner aufwendig recherchierten Biografie detailreich rekonstruiert.

Restaurant

Restaurant "Teehäuschen" im Dessauer Stadtpark

Carsten Joroch

Das hässliche Entlein

In anderen Städten ist der zentrale Stadtpark meist der größte und schönste Park. In Dessau ist das nicht so. Das liegt natürlich nicht zuletzt an der harten Konkurrenz der umliegenden Parkanlagen. Der Stadtpark entstammt in großen Teilen dem Palaisgarten des Erbprinzlichen Palais’ in der Kavalierstraße, das zusammen mit der Gemäldegalerie gegenüber dem heutigen Rathauscenter stand und im Krieg zerstört wurde. Besonders am Stadtpark ist, dass hinter dem großen Springbrunnen noch ein Stück der Dessauer Stadtmauer erhalten ist. Außerdem erinnern vier Denkmale an berühmte Söhne der Stadt.

Adresse und Kontakt

Friedrichstraße 15

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 23034373

https://teehaeuschen.com/


Öffnungszeiten

Mo - Do11:30 bis 20:30 Uhr
Fr/Sa11:30 bis 21:30 Uhr
So11:30 bis 20:30 Uhr

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wesemanns Fischerstübchen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Ratskeller Naumburg
von Helga Heilig
MEHR

Restaurant "Teehäuschen" im Dessauer Stadtpark

Friedrichstraße 15
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen