Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Rüdiger Fikentscher (Hg.)
Tausch- und Geldkulturen in Europa
Sachbuch
mdv aktuell, Bd. 15

Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf Fragen, die nach dem Umgang mit Geld und seinen verschiedenen Erscheinungsformen immer wieder neu auftauchen. Die Beiträge des Buches spannen dabei den Bogen von den Tauschsystemen in vorchristlicher Zeit bis zu den Bitcoins der Gegenwart. Ein frühneuzeitliches Kerbholz wird ebenso behandelt wie Goethes Finanzierung seiner Italienreise. Kopfschütteln erzeugt noch heute die erste bekannte Spekulationsblase, der »Tulpenwahn« in den Niederlanden.

Unser Leseangebot
Eismanufaktur & Café

Eismanufaktur & Café "Schlosspavillon"

Mathias Tietke

Speiseeis in Neuer Sachlichkeit

Im Kontrast zur sonst üblichen Baupraxis der DDR wurde 1959 ein Ausstellungspavillon anstelle einer vorher dort stehenden Mühle erbaut. Präsentiert wurden Produkte der Stickstoffwerke. In Anlehnung an Ausstellungsbauten waren die Seitenflächen ringsum verglast. In der Gestaltung dem Alsterpavillon in Hamburg ähnlich, war dieser Materialien sparende Funktionalismus ein revolutionärer Akt, denn er knüpfte an den Stil moderner Bauten in Westeuropa und in den USA an. Seit 1976 wird der ehemalige Chemiepavillon als Eiscafé genutzt und es ist immer noch weitgehend original erhaltene Bausubstanz.


Adresse

Schlosspatz 6

06886 Wittenberg

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Café im Bankgebäude
von Mathias Tietke
MEHR
Café Hilde
von Carsten Joroch
MEHR
Konditorei Mrosek
von Carsten Joroch
MEHR

Eismanufaktur & Café "Schlosspavillon"

Schlossplatz 6
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen