Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Sandra Pixberg
Stralsund
Die 99 besonderen Seiten der Stadt
Reiseführer

Die Hansestadt verbindet Europa mit Schweden und Westeuropa mit dem Osten. Mächtige Speicher auf der Hafeninsel, prachtvolle Giebelhäuser und eine strenge Backsteingotik sind die stummen Zeitzeugen der Jahrhunderte. Inmitten dieser beeindruckenden Kulisse gibt es viele Geschichten zu erzählen. Etwa von dem Pastor, der die Skandinavistik begründete, dem Namensgeber des Windjammers im Stralsunder Hafen, der historischen Keramik von Hiddensee oder einem sechs Meter langen Tintenfisch.

Unser Leseangebot
Saalecker Werkstätten

Saalecker Werkstätten

Helga Heilig

Künstler- und Architektenschule

Nach der Gründung einer Künstler- und Architektenschule erwarb Paul Schultze-Naumburg (1869–1949) im Jahr 1901 das Areal unterhalb der Burg Saaleck. Hier errichtete er bis 1914 ein Wohnhaus, Werkstätten und Wirtschaftsgebäude. 1904 gründete er die Saalecker Werkstätten – quasi der Gegenentwurf zur Bauhaus-Bewegung. Die heutige Form erhielt die Anlage in den Jahren 1923 und 1924. Um den schlossartigen Baukomplex mit seiner Parkanlage wurde eine Mauer mit einem Torhaus errichtet. Die Architektur erinnert an die Zeit um 1800. Künftig soll das Areal für Interessierte geöffnet werden.

Weitere Informationen:

Saalecker Werkstätten

Am Burgberg 12

06628 Saaleck

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

DAS HIER SIND WIR
von Jessica Bülau
MEHR

Saalecker Werkstätten

Am Burgberg 18
06628 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen