Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Michael G. Fritz
Auffliegende Papageien
Roman

Eine Vierecksgeschichte um alte und neue Liebe in zwei Systemen
Michael G. Fritz erzählt mit Fabulierfreude gleichnishaft und mit sinnlicher Sprache eine große Liebesgeschichte, in der ein nahezu vergessenes und zugleich einflussreiches Stück untergegangen geglaubter Welt weiterlebt.

Postamt Wittenberg

Postamt Wittenberg

Mathias Tietke

Kommunikation offen und geheim

An der Südseite des Postamtes fällt vor allem das Medaillon des in Wittenberg geborenen Physikers Wilhelm Eduard Weber auf, der von 1804 bis 1891 lebte. Der neugotische Repräsentationsbau stammt vom königlich-preußischen Postbaumeister Struve. Er wurde 1891 vom Reichspostminister Heinrich Stephan eingerichtet und wird noch immer von der Post benutzt. In der oberen Etage befinden sich verschlossene Räume mit vermittlungstechnischen Raritäten. Zum Beispiel eine zwischen 1920 und 1980 benutzte Rundfunkübertragungs- und Fernschreibvermittlungsstelle. Die Türen wurden vom Denkmal­amt versiegelt.


Adresse

Wilhelm-Weber-Straße 5

06886 Wittenberg

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Amtsgericht Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR
Balzers Festsäle
von Mathias Tietke
MEHR
Das Melanchthonhaus
von Mathias Tietke
MEHR
Hauptpost Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Postamt Wittenberg

Wilhelm-Weber-Straße 5
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen