Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

U. S. Levin

Frauen sind die besseren Männer
Satiren aus dem Eheleben
Mit Zeichnungen von Peter Dunsch

Erschienen: Februar 2020

Best-of-Satiren vom Publikumsliebling U. S. Levin

Endlich gibt es nun das sehnsüchtig erwartete Best-of der Satiren aus den ersten und längst vergriffenen Büchern von U.S. Levin. Darin begegnen dem Leser die lieb gewonnenen Protagonisten – der Ich-Erzähler selbst, seine Frau und wie stets das nachbarliche Ehepaar Stürzler – in Situationen und Szenen, die das Eheleben schreibt, vom Autor herrlich überspitzt, urkomisch, wie nur er es bewerkstelligen kann. So geht es etwa um die Angst des Mannes um sein bestes Stück – sein Auto, und darum, ob die Ehefrau ans Steuer darf. Das alleine kann schon Albträume hervorrufen. Und wenn die neue junge Nachbarin im Fahrstuhl auftaucht, dann ist der Ehefrieden dahin. Doch zum Glück kommt ja jedes Jahr der Hochzeitstag, an dem Mann alles wiedergutmachen kann …
Nicht fehlen dürfen natürlich die schwarzhumorigen Karikaturen von Peter Dunsch, ohne die seine Bücher nur halb so schön wären, wie die Frau von U.S. Levin zu urteilen weiß.

Alte Lateinschule

Alte Lateinschule

Mathias Tietke

Neues Leben in alter Lateinschule

Das 1564 errichtete Gebäude diente viele Jahrhunderte als Schulhaus, war von 1828 bis 1888 Gymnasium, später Verlagsgebäude des Wittenberger Tageblatts. Nach der Enteignung durch die Kommunisten befanden sich hier die „Kindermoden Aschersleben“, das Gebäude wurde entkernt. Seit der Wende stand das Objekt leer, wodurch sich der bauliche Zustand erheblich verschlechterte. Allein im Obergeschoss mussten rund 80 Prozent der Balken ausgetauscht werden. Ein Zusammenschluss der konservativen evangelischen Glaubensgemeinschaften „Lutheran Church Missouri Synod“ (LCMS) aus den USA und der deutschen „Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche“ (SELK) sowie des US-Verlagshauses „Concordia“ hat das Haus erworben und sanieren lassen.

Im Erdgeschoss befindet sich eine Kapelle mit Altar und Kommunionbank, ein Foyer mit Empfangsräumen und eine christliche Buchhandlung. In den Obergeschossen wurden Büro- und Schlafräume eingerichtet. An dem Platz, an dem der Aufzug geplant war, entdeckte man ein Familiengrab: zwei Erwachsene und zwei Kinder, wobei sich im Hals eines der Kinder ein Dolch befand. Ein spektakulärer Fund, der im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Halle untersucht wird.

Das Haus soll künftig Domizil für Studenten und Professoren aus den USA sein. Daneben sind kirchliche Bildungsprogramme für Besucher der Stadt wie auch für Einheimische vorgesehen. Für die Besucher erfolgt der Zugang vom Kirchplatz, für die Studenten und Professoren über die Jüdenstraße.

Adresse:

Jüdenstraße 38

06886 Wittenberg


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Umweltbundesamt Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Das Schwabehaus Dessau
von Carsten Joroch
MEHR
Gutshaus Jahmo
von Mathias Tietke
MEHR
Dessauer Rathaus
von Carsten Joroch
MEHR

Alte Lateinschule

Jüdenstraße 38
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen