Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Rüdiger Fikentscher

Deutschland und anderswo
Reiseerlebnisse im 19. Jahrhundert

»Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen«, dichtete einst Matthias Claudius. Wie recht er damit hatte, zeigt sich in den im Buch versammelten Originalberichten aus Tagebüchern und Briefen von Mitgliedern einer besonders reisefreudigen Familie über fünf Generationen. Sie reisten geschäftlich, wegen der Wissenschaft, um Bildung zu erwerben und persönliche Verbindungen zu stärken. Auf jeden Fall individuell, doch kaum, um sich zu erholen. Weder arm noch reich wanderten oder fuhren sie durch Deutschland, Österreich, Frankreich und England, kamen sogar nach Übersee.

Wittenberger Renaissancemusik

Wittenberger Renaissancemusik

Mathias Tietke

Wiederkehrende Gründe zu feiern

Den evangelisch geprägten Gegenden wird oft die Lust am Feiern abgesprochen. Die Stadt Wittenberg widerlegt dieses Klischee seit Jahren eindrucksvoll. Zu den regelmäßigen Veranstaltungen, die unter freiem Himmel an mehreren Orten stattfinden, gehört die Erlebnisnacht. Kulturelle Vielfalt von Klassik bis Blues, von Comedy bis Magierschau. Das preiswerte Ticket gilt für alle Veranstaltungen. Dieses Angebot nutzen jedes Jahr Tausende Wittenberger und ihre Gäste. Den jeweiligen Abschluss bildet kurz nach Mitternacht ein großes Feuerwerk am Schloss mit Musikbegleitung, auf die die Choreografie der Pyrotechniker abgestimmt ist.


Erlebnisnacht Luthers Hochzeit

https://lutherhochzeit.de


Renaissance-Musikfestival

www.wittenberger-renaissancemusik.de

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Welterbe-Wandertag
von Helga Heilig
MEHR
Theater Naumburg
von Helga Heilig
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen