Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

lla Walter
Die Lust der Kunst
Bildergeschichten

Die Malerin Ulla Walter, einst »Kind« der so genannten »Leipziger Schule«, erzählt ihre Erinnerungen in expressiven Bildergeschichten und, was sie antreibt! Anfang der 1980er Jahre zog es sie in einen ehemaligen Ballsaal an den Stadtrand von Berlin, wo sie bis heute lebt. Mit frisch-ironischem Ton gibt sie Einblicke in ihr intensives Leben und Schaffen. Kuriose, teils auch groteske Erlebnisse ruft sie anhand ihrer gemalten Bilder wach, die sie in den Kontext ihrer Entstehung setzt.

Übernachten im Bauhaus

Übernachten im Bauhaus

Carsten Joroch

Das Prellerhaus in Dessau

Für alle Fans des Bauhauses gibt es seit 2015 die Möglichkeit, stilecht im Bauhaus selbst zu übernachten. Das Ateliergebäude, auch „Prellerhaus“ genannt, wurde 1926 fertiggestellt und ist durch den Mensaflügel mit dem Bauhausgebäude verbunden. Der Name „Prellerhaus“ geht auf das Ateliergebäude des Weimarer Bauhauses zurück. Friedrich Preller war Maler am Weimarer Hof.

Zu Bauhauszeiten wohnten die Jungmeister und Vorzeigestudenten im Prellerhaus. Dafür standen ihnen 24 Quadratmeter zum Leben und Arbeiten zur Verfügung. Es gab sogar einen Balkon (von der Größe eines Sprungbretts im Freibad, aber immerhin).

Heute hat jeder zahlende Gast die Möglichkeit, in diesen Zimmern zu übernachten. Gute Leistungen im Studium sind wünschenswert, aber nicht mehr Grundvoraussetzung.

Einige Zimmer sind sogar mit Nachbauten der Originalausstattung versehen. Wer also schon immer mal in den 1920er Jahren leben wollte, bekommt hier die Gelegenheit. Weiterhin sind ausgewählte Zimmer im Stil bestimmter Bauhäusler eingerichtet. Gemütlich ist das nicht wirklich, aber darum geht es einem richtigen Bauhaus-Fan ja auch nicht. Das Wesentliche zählt. Stichwort: Reduktion. Zu diesem Motto passt auch die restliche Ausstattung: Kein Fernseher und keine Minibar, kein Aufzug, Gemeinschaftsdusche und Etagen-WC. Immerhin kann eine Teeküche genutzt werden und eine Fahrradgarage ist vorhanden. In jeden Fall stellt eine Übernachtung im Bauhaus ein unvergessliches Erlebnis dar.

Adresse und Kontakt

Gropiusallee 38

06846 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 6508250

https://www.bauhaus-dessau.de/de/index.html


*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Elbpavillon
von Carsten Joroch
MEHR
Fürst Leopold Hotel
von Carsten Joroch
MEHR

Übernachten im Bauhaus

Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen