Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Heinz Peter Brogiato/Mathias Röschner
Koloniale Spuren in den Archiven der Leibniz-Gemeinschaft
Sachbuch

ET: Mai 2020

Wie gehen wir mit unserer kolonialen Vergangenheit um?

Fachleute aus elf Archiven von Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft widmen sich dem Thema »Kolonialismus« aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von der frühkolonialen Afrika­forschung über postkoloniale Ideen im Rahmen eines technokratischen Megaprojekts bis zu den antikolonialen Bewegungen der 1960er Jahre in Westdeutschland, städtebaulichen Aktivitäten der DDR-Architektur in den jungen Nationalstaaten und der kritischen Aufarbeitung der Thematik.

Soziokulturelles Jugendzentrum

Soziokulturelles Jugendzentrum "Pferdestall"

Mathias Tietke

Soziale Projekte in alter Bastion

In der ehemaligen Artilleriewagenhalle der Bastion „Dänen“, einem Bestandteil der alten, am Schwanenteich gelegenen Befestigungsanlagen, befindet sich das Soziokulturelle Jugendzentrum „Pferdestall“. Der in einem Backsteinbau von 1868 gelegene Treffpunkt ist offen für alle, die sich aktiv am Leben in der Stadt beteiligen möchten. Der Schwerpunkt ist die offene Kinder- und Jugendarbeit, was auch an den räumlichen Gegebenheiten erkennbar ist. Es gibt einen Indoorspielplatz, das kinderfreundliche Café „Olé“, einen Übungsraum für Bands, einen Saal mit einer Bühne und verschiedene Beratungsräume.

Adresse

Neustraße 10 b

06886 Wittenberg


Kontakt

03491 / 699113

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Soziokulturelles Jugendzentrum "Pferdestall"

Neustraße 10 b
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen