Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Michael Hametner

Kopfkino
15 Gespräche – Ein Porträt des Malers Hans Aichinger
Reihe Ateliergespräche

Seine Bilder lassen an Fotorealismus denken. Hans Aichinger malt so vollkommen, dass eine Augentäuschung möglich ist. Michael Hametner, der den Künstler über mehrere Monate befragt hat, erfährt, wie wenig der Begriff für Aichinger selbst zutrifft. Er hat dem Künstler Kern- und Leitsätze großer Kollegen vorgelegt, zu denen sich Aichinger zustimmend oder ablehnend ins Verhältnis setzt. So entsteht das Porträt eines der ungewöhnlichsten Maler der Leipziger Kunstszene von heute. Aichinger erzählt über seine Bilder, die er sich ausdenkt, im Fotostudio mit Modellen nachstellt und schließlich in einem Akt von Meditation malt. Was entsteht, ist ein bis in die Details hinein perfekt anmutender Realismus.

Unser Leseangebot
Marktbrunnen Wittenberg

Marktbrunnen Wittenberg

Mathias Tietke

Bier aus dem Marktbrunnen

Zum letzten, dem 450. Reformationsfest im Jahr 1967 floss das schwarze Kuckuckusbier aus dem Marktbrunnen, einem historischen Tiefbrunnen mit einem Aufbau, der aus einem verzierten Sandsteinbecken, toskanischen Säulen und Horizontalbalken besteht. Eine lateinische Inschrift in einem der Steingiebel lautet, übersetzt: „Im Jahre 1617 im Monat Juli ist dieses Bauwerk auf Kosten des Rates und der Nachbarn aufgerichtet worden.“ Wer keinen eigenen Röhrwasseranschluss hatte, konnte sich an diesem öffentlichen Brunnen mit Wasser versorgen. Seit 1986 ist der Brunnen an das Röhrwassersystem angeschlossen.


Adresse

Marktplatz

06886 Wittenberg


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Marktbrunnen Wittenberg

Marktplatz
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen