Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Alle unter dreißig! – 103. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Herausgegeben von Hansgeorg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe
Redaktion: Matthias Walz und Hansgeorg Schmidt-Bergmann
39. Jahrgang

Wer schreibt eigentlich die Literatur der Gegenwart? Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren im Fokus: In der neuen Ausgabe stellen Nachwuchstalente sich und ihre Bücher vor. Ist das Alter oder die Erfahrung des/der Schreibenden ein Kriterium oder gar ein Garant für den Erfolg eines Buches? Wie spiegeln sich die Lebensrealität oder globale Krisen in der Literatur? Jede Autorin und jeder Autor gibt einen spannenden Einblick in den eigenen Schreibprozess und berichtet unter anderem von ersten Erfahrungen mit Verlagen.

Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH

Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH

Mathias Tietke

Von der Schokoladen- zur Keksfabrik

In der 1906 gegründeten Kant Chokoladenfabrik AG gab es in den ersten Jahren vor allem „Kant-Schokolade“. Im Herbst 1939 wurden die Maschinen nach Tangermünde ausgelagert, die Belegschaft musste in den Wittenberger Arado-Flugzeugwerken und im Sprengstoffwerk WASAG arbeiten. Nach 1945 wurden vor allem Haferflocken, Kunsthonig und Kaffeeersatz benötigt und im Kant-Werk hergestellt, Süßwaren kamen step-by-step hinzu. 1953 wurde die Fabrik „Volkseigentum“ und somit zum „VEB Süßwarenfabrik Nadena Kant“, ein Jahr später hieß es Wikana, was sich aus den Anfangssilben von Wittenberg, Kant und Nadena zusammensetzt. Wikana spezialisierte sich auf Dauerbackwaren, die Nationale Volksarmee war ein Großabnehmer. Nach der Wende übernahm ein Westdeutscher die Fabrik und wirtschaftete sie innerhalb weniger Monate herunter. Die Treuhand beschloss die Liquidation, aber Wolfgang Fischer aus Halle (Saale) übernahm die Fabrik, die nun von seiner Tochter geleitet wird. Inzwischen wurde modernisiert und die Angebote reichen vom „Lutherbrot“ bis zum veganen Quinoa-Kakaokeks.

Das von den Berliner Architekten Wittling & Güldner entworfene Heiz- und Kesselhaus, das lange Zeit irrtümlich den Hamburger Architekten Hans und Oskar Gerson zugeschrieben wurde, stand seit den 1980er-Jahren ungenutzt auf dem Gelände. Obwohl unter Denkmalschutz stehend, wird es 2015 abgerissen. Die eindrucksvollen Reliefs sollen an anderer Stelle präsentiert werden. Bleiben wird weiterhin der süße Duft, auch außerhalb des Werksgeländes.

Adresse

Dessauer Straße 8

06886 Wittenberg


Kontakt

03491 / 429860


Information

https://shop-wikana.de



*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Untermühle Griebo
von Mathias Tietke
MEHR
Wittenberg Gemüse GmbH
von Mathias Tietke
MEHR

Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH

Dessauer Straße 8
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen