Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Henning Kreitel
im stadtgehege
Gedichte

Knappe Gedichte werfen Schlaglichter auf die städtische Komplexität. Heikle Szenarien wie auch einzelne Fundstücke stehen im Fokus. Verlorenes und Unscheinbares findet dabei seinen Platz wie auch der kopfkinogebeutelte Bewohner auf seiner täglichen Achterbahnfahrt. Henning Kreitels neuer Gedichtband erzählt vom sprichwörtlichen »stadtgehege«. Illustriert mit Cyanotypien von Parkanlagen – ein blaufriedlicher Kontrast zu den urbanen Gedichten.

Burg Reina

Burg Reina

Carsten Joroch

Dessaus Vineta

Neben der Burg Kühnau hat Großkühnau noch eine weitere Befestigungsanlage im Angebot, die Burg Reina. Beide Burgen werden auch gern mal miteinander verwechselt, sogar von Einheimischen. Um die Burg Reina ranken sich viele Mythen und Legenden. So soll die Burg verflucht und in der Elbe versunken sein. Sogar in der Wissenschaft ist man sich nur darüber einig, dass es die Burg gab und sie heute unter dem Flussbett der Elbe begraben liegt. Wann sie erbaut wurde? Wie sie aussah? Unklar. Es gibt sogar die Theorie, die Burg Reina sei ein Römerkastell gewesen. Wahrscheinlich ist das aber leider nicht.

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Käselieb
von Ulrike Unger
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen