Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Helmut Mischo
Entdecker unter Tage 1919–2019
100 Jahre Forschungs- und Lehrbergwerk
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Sachbuch

Einzigartige Welten unter Tage

Schon sehr früh griff die Ausbildung an der 1765 gegründeten Bergakademie Freiberg auf die Nutzung des untertägigen Raumes sowohl für die Lehre als auch schon für erste Forschungen zurück. Mit der Übertragung des Bergwerkseigentums an Teilen der damaligen Himmelfahrt Fundgrube an die Bergakademie im Jahr 1916 und der Eröffnung der Lehrgrube am 1. Mai 1919 wird seit nunmehr 100 Jahren im hochschuleigenen Bergwerk gelehrt und geforscht.
Der Band erzählt die Historie und wechselvolle Geschichte dieses in Deutschland und Europa einzigartigen Forschungsstandortes und gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Einblick in die breit gefächerten Projekte und Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Lehre, im Altbergbau und im Tourismus, die heute den Betrieb des Bergwerkes prägen.

Wanderung entlang der Kleinen Saale

Wanderung entlang der Kleinen Saale

Helga Heilig

Wandern am schattigen Wasserlauf

Besonders an heißen Sommertagen ist eine Wanderung entlang der Kleinen Saale empfehlenswert. Der rund zehn Kilometer lange, beschattete Wasserlauf zwischen Bad Kösen und Naumburg-Almrich wurde im Hochmittelalter auf Veranlassung der Zisterzienser-Mönche von Schulpforte künstlich angelegt. Am Bad Kösener Wehr, das auch die Mönche planten und errichten ließen, wurde und wird Wasser aus der Saale abgeleitet und in einem raffinierten System ins Kloster nach Schulpforte und weiter nach Naumburg-Almrich geführt. Am Kanal konnten etliche Mühlen betrieben werden. Außerdem diente er der Frischwasserversorgung und zum Waschen von Kleidung und Körper. In Schulpforte ist noch die Panster-Mühle erhalten, die aus dem Jahr 1705 stammt. Zu besichtigen ist sie jeweils am Mühlentag zu Pfingsten. Entlang der Kleinen Saale führt ein naturbelassener Wanderweg. Ein guter „Einstieg“ ist beim alten Sägewerk im Naumburger Ortsteil Almrich, Hauptstraße/Ecke Lindenberg oder in Schulpforte, um in Richtung Naumburg zu wandern. Seit einigen Jahren erobern Biber das Gewässer. In emsiger Kleinarbeit sind die putzigen Tierchen damit beschäftigt, dem 800 Jahre alten Wasserlauf mittels Staudämmen ein neues Profil zu geben. Das gefällt den Landesdenkmalschützern jedoch nicht. Hier kollidiert Denkmal- mit Artenschutz.

Weitere Informationen:

Saale-Unstrut-Tourismus

Topfmarkt 6

06618 Naumburg

Tel.: 03445 233790

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Elbuferpromenade
von Cyntia Rammel
MEHR
Elberadweg
von Mathias Tietke
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen