Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Knut Diers

Lüneburg 99 Mal entdecken!
Reiseführer

»Das kenne ich doch aus dem Fernsehen!«, mag so mancher Besucher überrascht ausrufen, der zum ersten Mal durch Lüneburg schlendert. Seit 2006 spielt hier die ARD-Serie »Rote Rosen«, und die Außendrehorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Eine Besonderheit nicht weit von der nächsten: der Platz »Am Sande«, die Gasse »Auf dem Meere«, der Stintmarkt. Aber Lüneburg hat noch mehr zu bieten: ein schwangeres Haus, eine Kulturbäckerei und einen Kinosaal mit Renaissancedecke. Und mal ganz ehrlich, wer kann schon von sich sagen, einmal mit Alpakas gewandert zu sein?

Unser Leseangebot
Elberadweg

Elberadweg

Mathias Tietke

Radlerfreundlich

Der Elberadweg erstreckt sich über 1.270 Kilometer. Von Cuxhaven bis Prag führt die Route. Er ist einer der abwechslungsreichsten Radwege Europas. Einige der hier vorgestellten Sehenswürdigkeiten liegen direkt oder sehr nahe am ausgeschilderten Elberadweg. Alle anderen lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Fünfzehn fahrradfreundliche Unterkünfte hat Wittenberg zu bieten und zudem drei Service-Stationen für Fahrräder. Das Zentrum der Altstadt ist verkehrsberuhigte Zone, Räder ohne Motor sind willkommen. Sobald die Radfahrer die Innenstadt verlassen, haben sie die Elbe im Blickfeld.


Information

www.elberadweg.de

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Elbuferpromenade
von Cyntia Rammel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen