Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Elberadweg

Elberadweg

Mathias Tietke

Radlerfreundlich

Der Elberadweg erstreckt sich über 1.270 Kilometer. Von Cuxhaven bis Prag führt die Route. Er ist einer der abwechslungsreichsten Radwege Europas. Einige der hier vorgestellten Sehenswürdigkeiten liegen direkt oder sehr nahe am ausgeschilderten Elberadweg. Alle anderen lassen sich hervorragend mit dem Fahrrad erkunden. Fünfzehn fahrradfreundliche Unterkünfte hat Wittenberg zu bieten und zudem drei Service-Stationen für Fahrräder. Das Zentrum der Altstadt ist verkehrsberuhigte Zone, Räder ohne Motor sind willkommen. Sobald die Radfahrer die Innenstadt verlassen, haben sie die Elbe im Blickfeld.


Information

www.elberadweg.de

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Elbuferpromenade
von Cyntia Rammel
MEHR
Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen