Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Olaf Jacobs (Hg.)

Die Treuhand – ein deutsches Drama

Das Buch »Die Treuhand – ein deutsches Drama« spürt der Geschichte der polarisierenden Institution nach. Ausgehend von der wirtschaftlichen Situation 1989/90 werden zunächst die Startbedingungen, Chancen und Probleme der bevorstehenden wirtschaftlichen Transformation dargelegt, um dann anhand konkreter Fallbeispiele klarzumachen: Der Niedergang eines Unternehmens prägte überall im Osten ganze Regionen – und veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Durch die Vielfalt der Geschichten wird die facettenreiche Arbeit der Treuhandanstalt in ihrer ganzen Ambivalenz deutlich: Mal war sie Helfer, mal Bremsklotz und mal Totengräber.

Unser Leseangebot
Friedhof III Dessau

Friedhof III Dessau

Carsten Joroch

Schaurig schön

In Dessau gibt es zwei sehenswerte Friedhöfe: den Friedhof I in der Chaponstraße und den Friedhof III in der Heidestraße. Letzterer, 1889 angelegt, stellt für mich den friedhofigsten Friedhof dar, den ich kenne. Es gibt alte Grabmale mit teilweise verwitterten Inschriften, Engelstatuen, Obelisken und Fabelwesen. Das Wichtigste aber ist: Alles ist mit Efeu überwachsen. Eine Besonderheit des Friedhofs III befindet sich gegenüber dem Eingang. Dort steht eines der ältesten Krematorien Deutschlands. Es wurde 1910 eingeweiht und bis in die 1990er Jahre betrieben. Heute droht es zu verfallen.

Adresse

Heidestraße 124

06842 Dessau-Roßlau

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Falknerei Wörlitz
von Carsten Joroch
MEHR
Schwimmbad Nebra
von Helga Heilig
MEHR

Friedhof III Dessau

Heidestraße 124
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen