Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Friedhof III Dessau

Friedhof III Dessau

Carsten Joroch

Schaurig schön

In Dessau gibt es zwei sehenswerte Friedhöfe: den Friedhof I in der Chaponstraße und den Friedhof III in der Heidestraße. Letzterer, 1889 angelegt, stellt für mich den friedhofigsten Friedhof dar, den ich kenne. Es gibt alte Grabmale mit teilweise verwitterten Inschriften, Engelstatuen, Obelisken und Fabelwesen. Das Wichtigste aber ist: Alles ist mit Efeu überwachsen. Eine Besonderheit des Friedhofs III befindet sich gegenüber dem Eingang. Dort steht eines der ältesten Krematorien Deutschlands. Es wurde 1910 eingeweiht und bis in die 1990er Jahre betrieben. Heute droht es zu verfallen.

Adresse

Heidestraße 124

06842 Dessau-Roßlau

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Luthergarten
von Mathias Tietke
MEHR
Der Drehberg
von Carsten Joroch
MEHR

Friedhof III Dessau

Heidestraße 124
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen