Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Florian Steger/Maximilian Schochow
Wo ist mein Kind?
Familien auf der Suche nach der Wahrheit. Ein Beitrag zur Aufarbeitung
Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Sonderband

176 S., geb., 148x210mm
ISBN 978-3-96311-315-4

Erschienen: März 2020

Friedhof I Dessau

Friedhof I Dessau

Carsten Joroch

Ruhestätte der Reichen und Vornehmen

Wilhelm Friedrich von Erdmannsdorf konnte nicht nur Schlösser und Parks, er konnte auch Friedhof. Das imposante Eingangstor führt auf einen ursprünglich quadratischen Begräbnisplatz. Heute wurde er nach hinten für das „Fußvolk“ erweitert. Hier wurde nicht nur der Erbauer selbst zur ewigen Ruhe gebettet. Die Liste der hier Bestatteten liest sich wie ein „Who is who“ der Stadtgeschichte: Hobusch, Friedrich von Anhalt-Dessau, Wilhelm Müller, Samuel Heinrich Schwabe, Carlo Ignazio Pozzi (der Architekt des Naturkundemuseums), Friedrich Schneider und viele mehr. Ein Ort der Reichen und Vornehmen, der Ruhe und Kontemplation.

Adresse

Friedhofstraße 48

06842 Dessau-Roßlau

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Naturpark Unteres Saaletal
von Karin Müller-Syring
MEHR
Europadorf Roßlau
von Carsten Joroch
MEHR

Friedhof I Dessau

Friedhofstraße 48
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen