Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Tatjana Geringas
Fantasie in Blau
Erzählungen


Gefühlvolle Erzählungen einer großen Pianistin
Tatjana Geringas’ Erzählungen handeln vom Einfachsten und Natürlichsten: vom Leben – und den Krisen und Schicksalsschlägen, die es für uns bereithält. Von Wendepunkten, Flucht, Verlust und Tod.
Da ist Anna, die bildende Künstlerin, die erst ihren Vater verliert und später das eigene Kind; Alexej, den die Mutter gern als großen Pianisten sehen würde, der selber aber lieber Pilot sein möchte; oder Mela, die ihrem Idol, der berühmten Sängerin Miriam Jones, zu allen Konzerten nachreist, um am Ende tief vom Wesen der Diva enttäuscht zu werden …
Doch ganz gleich, von welchen kleinen und großen Vorgängen des Lebens Tatjana Geringas uns erzählt, die Musik bleibt steter Bezugspunkt ihrer einfühlsamen Geschichten.

Flugplatz Laucha-Dorndorf

Flugplatz Laucha-Dorndorf

Helga Heilig

Himmelwärts im Segelflugzeug

Nicht nur zu Lande und zu Wasser, sondern auch in der Luft kann man in der Saale-Unstrut-Region unterwegs sein. Der Flugplatz Laucha-Dorndorf ist dafür die Ausgangsposition. Er diente ab 1932 als Segelflugübungsplatz und ab 1937 als Reichssegelflugschule. Am 12. April 1945 wurden viele Flugplatzeinrichtungen vor der Besetzung durch US-Truppen gesprengt. Jetzt wird der Flugplatz durch das Haus der Luftsportjugend und den Luftsportverein Laucha-Dorndorf sowie durch Segelflug-Modellbauer genutzt. Im Sommer wird täglich geflogen. An den Wochenenden herrscht bei günstiger Wetterlage stets reger Betrieb. Vereinzelt nutzen auch Gleitschirm- und Drachenflieger das Gelände. Bei Südwest- bzw. Westwind besteht die Möglichkeit zum Hangflug. Das zirka 85 Hektar große Areal ist für alle Luftsportarten zugelassen. Auf der 720 Meter langen Bahn können Maschinen bis 5,7 Tonnen landen. Die Bahn liegt direkt in Ost-West-Richtung. Jährlich am Himmelfahrtstag und dem darauffolgenden Wochenende lädt der Luftsportverein Laucha- Dorndorf zu Flugtagen ein. Von Kunstflug mit Motor- und Segelflugzeug über Oldtimervorführungen, Modellflug, Bannerschlepp bis zu Fallschirmsprüngen ist für jeden etwas dabei. Ende August gibt es den Tag der offenen Tür mit dem Treffen der Minimum-Flieger; jeweils Mitte September das Oldtimer und Gleiter-Treffen.

Weitere Informationen:

Luftsportverein Laucha-Dorndorf

Herrenstraße 9

06636 Laucha

www.lsv-laucha.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wörlitzer Park
von Karin Müller-Syring
MEHR
Tierpark Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Flugplatz Laucha-Dorndorf


06636 Laucha an der Unstrut

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen