Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese

Michael Hametner

Kopfkino
15 Gespräche – Ein Porträt des Malers Hans Aichinger
Reihe Ateliergespräche

Seine Bilder lassen an Fotorealismus denken. Hans Aichinger malt so vollkommen, dass eine Augentäuschung möglich ist. Michael Hametner, der den Künstler über mehrere Monate befragt hat, erfährt, wie wenig der Begriff für Aichinger selbst zutrifft. Er hat dem Künstler Kern- und Leitsätze großer Kollegen vorgelegt, zu denen sich Aichinger zustimmend oder ablehnend ins Verhältnis setzt. So entsteht das Porträt eines der ungewöhnlichsten Maler der Leipziger Kunstszene von heute. Aichinger erzählt über seine Bilder, die er sich ausdenkt, im Fotostudio mit Modellen nachstellt und schließlich in einem Akt von Meditation malt. Was entsteht, ist ein bis in die Details hinein perfekt anmutender Realismus.

Unser Leseangebot
Flugplatz Laucha-Dorndorf

Flugplatz Laucha-Dorndorf

Helga Heilig

Himmelwärts im Segelflugzeug

Nicht nur zu Lande und zu Wasser, sondern auch in der Luft kann man in der Saale-Unstrut-Region unterwegs sein. Der Flugplatz Laucha-Dorndorf ist dafür die Ausgangsposition. Er diente ab 1932 als Segelflugübungsplatz und ab 1937 als Reichssegelflugschule. Am 12. April 1945 wurden viele Flugplatzeinrichtungen vor der Besetzung durch US-Truppen gesprengt. Jetzt wird der Flugplatz durch das Haus der Luftsportjugend und den Luftsportverein Laucha-Dorndorf sowie durch Segelflug-Modellbauer genutzt. Im Sommer wird täglich geflogen. An den Wochenenden herrscht bei günstiger Wetterlage stets reger Betrieb. Vereinzelt nutzen auch Gleitschirm- und Drachenflieger das Gelände. Bei Südwest- bzw. Westwind besteht die Möglichkeit zum Hangflug. Das zirka 85 Hektar große Areal ist für alle Luftsportarten zugelassen. Auf der 720 Meter langen Bahn können Maschinen bis 5,7 Tonnen landen. Die Bahn liegt direkt in Ost-West-Richtung. Jährlich am Himmelfahrtstag und dem darauffolgenden Wochenende lädt der Luftsportverein Laucha- Dorndorf zu Flugtagen ein. Von Kunstflug mit Motor- und Segelflugzeug über Oldtimervorführungen, Modellflug, Bannerschlepp bis zu Fallschirmsprüngen ist für jeden etwas dabei. Ende August gibt es den Tag der offenen Tür mit dem Treffen der Minimum-Flieger; jeweils Mitte September das Oldtimer und Gleiter-Treffen.

Weitere Informationen:

Luftsportverein Laucha-Dorndorf

Herrenstraße 9

06636 Laucha

www.lsv-laucha.de

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wittenbergs Villen
von Mathias Tietke
MEHR
Wörlitzer Park
von Karin Müller-Syring
MEHR
Camposanto
von Ulrike Unger
MEHR

Flugplatz Laucha-Dorndorf


06636 Laucha an der Unstrut

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen