Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Marco Warmuth/Tina Pruschmann
gottgewollt
Das Leben der Ordensschwestern von der heiligen Elisabeth
Bild-Text-Band

Gottgeweihtes Leben – dokumentarische Fotos und biografische Interviews

Der Band »Gottgewollt« porträtiert Leben und Alltag der Ordensfrauen. Die Autoren spüren einer Lebensweise nach, die aus der Zeit gefallen scheint angesichts einer Gesellschaft, in der individuelle Freiheit und Wohlstand zur zentralen Lebensorientierung geworden sind.

Bahnbetriebswerk Wittenberg-Labetz

Bahnbetriebswerk Wittenberg-Labetz

Mathias Tietke

Die schnellste Dampflok der Welt

Das historische Bahnbetriebswerk im Ortsteil Labetz wurde in den Jahren 1938 bis 1942 erbaut. Es besteht aus einem Verwaltungsgebäude, einem Ringlokschuppen, zwei Wartungshallen für Loks und Wagen sowie einer Drehscheibe. Das Gelände wird vom „Förderverein Berlin-Anhaltische Eisenbahn e. V.“ genutzt. Die Fahrzeuge des Vereins sind ebenfalls hier abgestellt. Jeweils im Sommer organisiert der Verein ein Fest mit Fahrzeugaus­stellungen, Mitfahrten auf Führerständen sowie einer Modellbahnausstellung und -börse. Zu den Attraktionen gehört die chromoxidgrüne Dampflok DR 18 201 mit Stromlinien­verkleidung. Sie ist Baujahr 1960/61 und wurde im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus älteren Lokteilen zusammengebaut. Das Treibrad hat einen Durchmesser von 2,30 Meter. Am 2. Juni 2011 wurde auf der Strecke Bitterfeld–Wittenberg ein Geschwindigkeitsrekord von 160 km/h aufgestellt

Weiterhin sind auf dem Gelände verschiedene historische Reise­zugwagen abgestellt, unter anderem mehrere Wagen der Staatsführung der DDR sowie der Staatssicherheit. Zur Ausstattung der Wagen gehören Spionageelektronik und medizinische Behandlungseinheiten. Diese mobilen Machtzentren wurden vor der Verschrottung gerettet und gehören nun zur Sammlung historischer Schienenfahrzeuge des Boogie-Woogie-Pianisten Axel Zwingenberger, die 2008 als „Kulturdenkmal des Landes Sachsen-Anhalt“ anerkannt wurde.

Adresse
Hüfnerstraße 20

06886 Wittenberg


Information

www.eisenbahnverein-wittenberg.de


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Vorschaubild: Mathias Tietke.

Treibräder der 18 201 mit 2300 mm Durchmesser, 2007, Urheber: Urmelbeauftragter via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wittenbergs Villen
von Mathias Tietke
MEHR
Gesundheitsbad Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Bahnbetriebswerk Wittenberg-Labetz

Hüfnerstraße 20
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen