Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Albrecht Franke
Christa Johannsen – ein erfundenes Leben
Ein Schriftstellerinnenleben im 20. Jahrhundert

Die Schriftstellerin Christa Johannsen (1914–1981) war in der DDR etabliert: mit zahlreichen Veröffentlichungen, diverse Auszeichnungen, der Mitarbeit im Schriftstellerverband und in der CDU. Sie engagierte sich für eine Literatur ohne Bevormundung und den literarischen Nachwuchs, leitete »Zirkel schreibender Arbeiter« und in den frühen 1970er Jahren die Gruppe »Junge Prosaisten«.
Einer ihrer damaligen Schüler, Albrecht Franke, hat ihrem Leben nachgespürt und dabei festgestellt, dass er seine einstige Lehrerin überhaupt nicht kannte. Er stößt u.a. auf Texte aus der NS-Zeit, einen höchst zweifelhaften Doktortitel, politische Lobhudeleien in der DDR und unter Pseudonym veröffentlichte Gegenreden im Westen.
Franke entwickelt eine ebenso ungewöhnliche wie typische Biografie des 20. Jahrhunderts. Einen tragikomischen Lebenslauf zwischen Verbergen und Anpassen, aber ebenso zwischen Aufmucken und unkonventionellem Lebensstil. So entsteht nicht nur die Erzählung eines Lebens, sondern eine Geschichte der Literatur des früheren Bezirkes Magdeburg, der DDR und Deutschlands.

Alter Friedhof WIttenberg

Alter Friedhof WIttenberg

Totenruhe

Der Alte Friedhof wurde 1502 geweiht und auf Anraten Luthers als Gottesacker des Spitals „Zum Heiligen Kreuz“ ausgebaut. Der Friedhof an der innerstädtischen Stadtkirche war zu klein geworden. Der Gottesacker wurde mit dem Stadtzentrum durch einen „Leichendamm“ verbunden, das Spital beim Brand der Elstervorstadt 1642 zerstört. Die Reste des Renaissanceportals stammen von 1550, darauf ein Relief des Weltenrichters und auf der Innenseite zwei Wappen: das obere mit einem geflügelten Pferd, das untere mit drei Blumen. Rechts neben dem Portal die Grabstätte der Familie Blum aus dem 16. Jahrhundert.


Adresse

Dresdner Straße 172

06886 Wittenberg

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Vorschaubild: Caspar David Friedrich: Kügelgens Grab, 1822 via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Naturpark Fläming
von Karin Müller-Syring
MEHR
Wittenbergs Villen
von Mathias Tietke
MEHR

Alter Friedhof WIttenberg

Dresdner Straße 172
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen