Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Martine Lombard
Wir schenken uns nichts
Roman

»Wenn sich eine Tür schließt …«

Johanna hat alles im Griff. Eigentlich. Erfolgreich im Beruf – fernab ihrer Heimatstadt Dresden – scheinen ihr die Türen offen zu stehen, zudem ist sie glücklich verheiratet mit einem Mann, der sie anscheinend perfekt ergänzt. Doch als Johanna erfährt, dass ihre jüngere Schwester Alma nun mit ihrem Jugendfreund Felix zusammen ist und ihr in der DDR absolviertes Kunststudium auf Schiebung beruhte, gerät ihr Leben nach und nach aus den Fugen. Beherrscht von Eifersucht, Missgunst, Partnerproblemen, Verzweiflung und Angst verausgabt sie sich beruflich wie privat an der falschen Front.

Martine Lombard erzählt von Geschlechterkampf und weiblicher Konkurrenz in einer männerdominierten Arbeitswelt, von der Macht der Familienbande und davon, wie die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt.

Naumburger Stadtmuseum

Naumburger Stadtmuseum

Helga Heilig

Hohe Lilie – 750 Jahre Baugeschichte

Besonders für baugeschichtlich Interessierte ist das Haus zur Hohen Lilie am Naumburger Marktplatz eine Fundgrube. Dieses bemerkenswerte Gebäude aus dem 13.Jahrhundert hat mehrere verheerende Brände nahezu schadlos überstanden. Allerdings wurde es im Lauf der Zeit immer wieder um- und ausgebaut und erweitert, sodass sich Bau- und Stilelemente  aus verschiedenen Jahrhunderten zeigen. Aus dem einstigen  Wohnturm, der die notwendigsten Bedürfnisse der Menschen abdeckte, entstand ein stattliches Bürgerhaus. Heute ist im  „Haus zur Hohen Lilie“, dessen Fassade ein blaues Wappen mit drei silbernen Lilien schmückt, das Stadtmuseum zu finden. Das  preisgekrönte  Museum  zeigt  eindrucksvoll Spuren der 750 Jahre dauernden Nutzung des Gebäudes. Baugeschichte  wird  anschaulich  demonstriert. Außerdem erfährt man Wissenswertes über  die  wechselhafte Stadthistorie. In der zweiten Etage befindet sich die Prunkstube. Sie ziert zwei außergewöhnlich farbig gefasste Figurenkonsolen aus dem 16. Jahrhundert. Eine männliche und eine weibliche Figur – offenbar ein wohlhabendes Ehepaar – halten Wappenschilde. „Der Mann hält die Wappen des sächsischen Landesherrn und das Kurschild (gekreuzte Schwerter). Auf der Seite der Frau findet sich das Wappen des Naumburger Domstifts (Schlüssel und Schwert) und das Philipps von der Pfalz (Bischof von Freising 1499–1541, Administrator des Bistums Naumburg 1517-1541)“, heißt es im Museumsführer.


Weitere Infomformationen

Stadtmuseum Hohe Lilie

Markt 18

06618 Naumburg

Tel.: 03445 703503

https://www.mv-naumburg.de/


Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di - So 10:00 - 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Julius-Riemer-Sammlung
von Mathias Tietke
MEHR
Max-Klinger-Haus
von Helga Heilig
MEHR

Naumburger Stadtmuseum

Markt 18
06618 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen