Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Eberhard Schmidt
Wohin in dieser Welt?
Der Maler Franz Radziwill
Biografie

Die erste Biografie über den berühmten Maler aus Dangast

Franz Radziwill (1895–1983) gehört neben Otto Dix und George Grosz zu den führenden Exponenten der Stilrichtung »Neue Sachlichkeit«. Sein umfangreiches Œuvre, das mehr als 850 Gemälde umfasst, ist mit dem Etikett »Magischer Realismus« versehen worden. Als visionärer Realist, dessen dramatische Bildwelt die Ambivalenz der Technik und die Zerstörung unserer natürlichen Umwelt zum Inhalt hat, ist seine Aktualität ungebrochen. Darüber hinaus hat er Gedichte und Prosatexte hinterlassen, ebenso Tagebücher, Briefe und Zeitungsartikel.
Eberhard Schmidt hat die wechselvolle Lebensgeschichte Franz Radziwills vor dem Hintergrund des katastrophengeschüttelten 20. Jahrhunderts in seiner aufwendig recherchierten Biografie detailreich rekonstruiert.

Naturkundemuseum Dessau

Naturkundemuseum Dessau

Carsten Joroch

Früher ein Krankenhaus

Direkt an der Museumkreuzung steht ein markanter Turm. Jedes Dessauer Kindergarten- oder Schulkind war mindestens einmal hier. Seit 1927 befindet sich hier das Naturkundemuseum. Im Zweiten Weltkrieg fast völlig ausgebrannt, wurde es bis 1958 wiederaufgebaut. In den Turm kommt man aber erst seit 1993. Unten im Erdgeschoss finden wechselnde Ausstellungen statt. Von dort bis zum obersten Turm-Stockwerk erläuft man die Erdgeschichte, bildlich dargestellt durch Dioramen oder echte Skelette unserer Vorfahren. Auch die Geschichte Dessaus findet hier ihren Platz. Am Ende belohnt der schöne Blick über die Stadt.


Adresse und Kontakt

Askanische Str. 32

06842 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 214824

https://verwaltung.dessau-rosslau.de/kultur-tourismus/museum-fuer-naturkunde-und-vorgeschichte.html


Öffnungszeiten

Mo / Digeschossen
Mi - So10:00 bis 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Zeughaus Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR
Max-Klinger-Haus
von Helga Heilig
MEHR

Naturkundemuseum Dessau

Askanische Str. 32
06842 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen