Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Tim Herden

Süderende
Insel-Krimi

Der neue Inselkrimi des Erfolgsautors Tim Herden!

Eine junge Frau liegt tot im Hotel »Wiesenweg« in Vitte. Ihr Begleiter, der Rüganer Tourismusmanager, verschwindet spurlos beim »Insellauf«. Stefan Rieder, inzwischen Chef der Sonderkommission »Ostseeküste« in Stralsund, kehrt nach Hiddensee zurück. Gemeinsam mit der Inselpolizistin Nelly Blohm beginnt er zu ermitteln. Als in Baabe auch noch ein Augenzeuge ermordet wird, nimmt der Fall für Blohm und Rieder eine überraschende wie lebensgefährliche Wendung …
In gekonnt und gewohnt unterhalt­samer Manier lässt Herden sein neues Dream-Team ermitteln. Spannung pur!

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Helga Heilig

Seltene Puppen im Museum

Gäste des Heilbades Bad Kösen sollten nicht versäumen, dem Käthe-Kruse-Puppenmuseum einen Besuch abzustatten. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene jeden Alters kommen im Puppenmuseum Bad Kösen ins Träumen. Käthe Kruse (1883– 1968) war ursprünglich Schauspielerin. Nach der Heirat mit dem Bildhauer Max Kruse fertigte sie erst Puppen für ihre Kinder, die auch für deren Gesichter Modell saßen. Kruse war nicht nur Künstlerin, sondern auch erfolgreiche Unternehmerin. Mit ihrem Spielzeug wurde sie weltbekannt. Heute noch erfreuen sich ihre Puppen großer Beliebtheit und sind begehrte Sammlerstücke. Im Puppenmuseum Bad Kösen ist eine umfangreiche Puppensammlung der Künstlerin zu sehen. Die Gestalterin lebte und arbeitete zwischen 1912 und 1950 in Bad Kösen. Sie gründete hier ihre Puppenwerkstätten und entwarf über 15 unterschiedliche Puppentypen. Kurz vor der drohenden Enteignung verließ die Künstlerin 1950 Bad Kösen. In Donauwörth setzte sie ihre Arbeit fort. Nachdem Käthe Kruse den Kurort verlassen hatte, sind noch bis 1964 Puppen nach ihren Entwürfen gefertigt worden. Unter den im Museum gezeigten Exponaten befinden sich zahlreiche seltene Exemplare. Neben der Vielzahl an Puppenkreationen lassen sich auch zierliche Puppenstuben sowie Schaufensterpuppen bewundern. Insgesamt sind 240 Exponate zu sehen.

Weitere Informationen:

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Am Kunstgestänge

06628 Bad Kösen

Tel.: 034463 / 27668

https://www.mv-naumburg.de/


Öffnungszeiten:

Mogeschlossen
Di - So10:00 - 17:00 Uhr

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

DDR Museum
von Carsten Joroch
MEHR

Käthe-Kruse-Puppenmuseum

Am Kunstgestänge, 06628
06628 Bad Kösen Bad Kösen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen