Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Marx bleibt aktuell

Perspektiven für die Einzelwissenschaften

Wolfgang Maiers/Renatus Schenkel (Hg.)

Dass der Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883) mit seinem Werk bis heute höchst aktuell ist, zeigen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit Beiträgen wie »Grenzenlose Akkumulation: Marx und die Globalisierung«, »Keynesianische Konzepte (Flassbeck u. a.) zur aktuellen Krisenbekämpfung«, »Mit Karl Marx über Kinderarmut, Kinderarbeit und Kinderrechte«, »Karl Marx und Kritische Medizin/ Gesundheitswissenschaften«.
Mit Beiträgen von Jürgen Bennies, Michael Hoffmann, Michael Klundt, Hagen Kühn, Wolfgang Maiers, Katrin Reimer-Gordinskaya, Renatus Schenkel und Nicola Wolf-Kühn.

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Mathias Tietke

Die Schwestern der Bruderschaft

Die Fronleichnamskapelle wurde 1368 von dem Ratsherrn Konrad Wynmann gestiftet. Die auf den ersten Blick befremdliche Bezeichnung hat eine andere Bedeutung, als man gemeinhin annimmt. Das Wort „fron“ steht für Herr und „lichnam“ für Leib. Der Leib des Herrn sollte also verehrt werden, wie beim Abendmahl üblich. Die Kapelle diente ab 1375 auch für Begräbnisfeiern und der Kirchplatz war ursprünglich ein Friedhof. Derzeit wird die Kapelle von der Christusbruderschaft Selbitz genutzt, die überwiegend aus Schwestern besteht. Von Mai bis Oktober finden zudem Gottesdienste in englischer Sprache statt.


Adresse

Kirchplatz

06886 Wittenberg


Information

www.christusbruderschaft.de

www.wittenberg-english-ministry.com

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Naumburger Dom
von Ulrike Unger
MEHR
Die Klosterkirche Jerichow
von Constanze von Kietzell
MEHR

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Kirchplatz
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen