Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Gabriel Machemer
Die Heimkehr der Hütchenspieler
Ein Kolportageroman

Der Student G. hat sich auf einem alten Fabrik­gelände in einer verfallenen Villa eingenistet. Dort muss er sich nicht nur mit der einsturzgefährdeten Decke, sondern auch mit dem Pächter herumschlagen. Doch G. weiß: Um seinen Lebenstraum zu erfüllen, muss er verharren und die widrigen Umstände aushalten. Nur so kann er ein Kulturzentrum errichten und seine eigene Diskothek eröffnen. Mit Witz und Ironie nimmt Gabriel Machemer in seinem neuen Roman menschliche Schwächen ins Auge. Sein Blick gilt den Kleinigkeiten, dem Unbeständigen, Ungewissen, in das er seine Charaktere schickt.

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Mathias Tietke

Die Schwestern der Bruderschaft

Die Fronleichnamskapelle wurde 1368 von dem Ratsherrn Konrad Wynmann gestiftet. Die auf den ersten Blick befremdliche Bezeichnung hat eine andere Bedeutung, als man gemeinhin annimmt. Das Wort „fron“ steht für Herr und „lichnam“ für Leib. Der Leib des Herrn sollte also verehrt werden, wie beim Abendmahl üblich. Die Kapelle diente ab 1375 auch für Begräbnisfeiern und der Kirchplatz war ursprünglich ein Friedhof. Derzeit wird die Kapelle von der Christusbruderschaft Selbitz genutzt, die überwiegend aus Schwestern besteht. Von Mai bis Oktober finden zudem Gottesdienste in englischer Sprache statt.


Adresse

Kirchplatz

06886 Wittenberg


Information

www.christusbruderschaft.de

www.wittenberg-english-ministry.com

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Klosterkirche Jerichow
von Constanze von Kietzell
MEHR

Fronleichnamskapelle Wittenberg

Kirchplatz
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen