Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Marx bleibt aktuell

Perspektiven für die Einzelwissenschaften

Wolfgang Maiers/Renatus Schenkel (Hg.)

Dass der Gesellschaftstheoretiker Karl Marx (1818–1883) mit seinem Werk bis heute höchst aktuell ist, zeigen die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes mit Beiträgen wie »Grenzenlose Akkumulation: Marx und die Globalisierung«, »Keynesianische Konzepte (Flassbeck u. a.) zur aktuellen Krisenbekämpfung«, »Mit Karl Marx über Kinderarmut, Kinderarbeit und Kinderrechte«, »Karl Marx und Kritische Medizin/ Gesundheitswissenschaften«.
Mit Beiträgen von Jürgen Bennies, Michael Hoffmann, Michael Klundt, Hagen Kühn, Wolfgang Maiers, Katrin Reimer-Gordinskaya, Renatus Schenkel und Nicola Wolf-Kühn.

Romanisches Haus Bad Kösen

Romanisches Haus Bad Kösen

Helga Heilig

Museum im alten Steinbau

Das Romanische Haus in Bad Kösen ist der älteste Steinbau einer klösterlichen Außenwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Seit 1137 diente es dem Zisterzienserkloster Pforte als Wirtschaftshof und gehörte ab 1543 zur Fürstenschule Pforta. 1951 übernahm die Stadt Bad Kösen den romanischen Bau und richtete 1955 ein Geschichtsmuseum darin ein. Ausgestellt sind romanische Kapitelle, Grabsteine und ein spätromanischer Paramenten-Schrank. Der langgestreckte Bau war einst in zwei Teile gegliedert. Das Erdgeschoss zieren 24 kleine Rundbogenfenster und ein Zierstein mit Kreuzmotiv über der Süd-West-Tür

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Balzers Festsäle
von Mathias Tietke
MEHR
Amtsgericht Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR

Romanisches Haus Bad Kösen

Am Kunstgestänge
06628 Bad Kösen

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen