Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Henning Kreitel
im stadtgehege
Gedichte

Knappe Gedichte werfen Schlaglichter auf die städtische Komplexität. Heikle Szenarien wie auch einzelne Fundstücke stehen im Fokus. Verlorenes und Unscheinbares findet dabei seinen Platz wie auch der kopfkinogebeutelte Bewohner auf seiner täglichen Achterbahnfahrt. Henning Kreitels neuer Gedichtband erzählt vom sprichwörtlichen »stadtgehege«. Illustriert mit Cyanotypien von Parkanlagen – ein blaufriedlicher Kontrast zu den urbanen Gedichten.

Anhaltische Landesbücherei

Anhaltische Landesbücherei

Carsten Joroch

Und noch ein Welterbe

In der Anhaltischen Landesbücherei wird neben den Büchern, CDs, DVDs und Zeitschriften, die es wahrscheinlich in jeder anderen Bibliothek gibt, auch ein richtiger Schatz aufbewahrt. Die Außenstelle, die Wissenschaftliche Bibliothek, beherbergt eine Römerbriefvorlesung von Martin Luther aus dem Jahr 1515/16, also noch aus der Zeit vor dem Thesenanschlag und dem Beginn der Reformation. Luthers bedeutende Schrift zählt seit 2016 zum Weltkulturerbe, genauer zum „Memory of the ­World“-Programm der UNESCO. Die im Rahmen der Anerkennung verliehene Urkunde wird ebenfalls in der wissenschaft­lichen Bibliothek aufbewahrt.

Ihren Sitz hat die Bibliothek im ehemaligen Palais Waldersee in der Zerbster Straße, direkt am Kleinen Markt. Am Dessauer Marktplatz sind aufgrund der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nicht viele alte Gebäude erhalten. Das Palais Waldersee ist eines dieser Gebäude. Original ist aber nur noch die Fassade, das gesamte Innenleben des Palais wurde im Krieg zerstört. Erbaut wurde das Palais ursprünglich für Franz von Waldersee, einem unehelichen Sohn des Fürsten Franz. Später diente es lange als Schule, bis nach dem Wiederaufbau 1962 schließlich die Stadtbibliothek in dem Gebäude einzog. Noch etwas sehenswerter ist der Sitz der wissenschaftlichen Bibliothek im Palais Dietrich, ebenfalls in der Zerbster Straße. Dort befand sich einst die Schule, das „Philantropinum“. In beiden Zweigstellen finden natürlich auch regelmäßig Veranstaltungen für große und kleine Bücherfreunde statt.

Adresse und Kontakt

Zerbster Straße 10

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 2042648

http://bibliothek.dessau-rosslau.de/


Wissenschaftliche Bibliothek

Zerbster Straße 35

06844 Dessau-Roßlau

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Balzers Festsäle
von Mathias Tietke
MEHR
Amtsgericht Wittenberg
von Mathias Tietke
MEHR
Clack-Theater
von Mathias Tietke
MEHR
Gutshaus Jahmo
von Mathias Tietke
MEHR

Anhaltische Landesbücherei

Zerbster Str. 10
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen