Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Natalie Gutgesell
Dora Hitz
Fränkische Künstlerin, rumänische Hofmalerin, europäische Avantgardistin
Ausstellungskatalog

Dora Hitz (1856–1924) gehörte als Protagonistin der Avantgarde zu den führenden Impressionistinnen Europas. Als erste Hofmalerin Rumäniens war sie der Königin, der international berühmten Schriftstellerin Carmen Sylva, eine enge Vertraute. Die Karriere der Künstlerin begann bereits in früher Kindheit als Tochter eines Zeichenlehrers in Mittelfranken. Ab ihrem dreizehnten Lebensjahr studierte sie in München und später in Paris am Montmartre. Sie lebte und arbeitete in der Bretagne, in London, in Dresden und schließlich vor allem in Berlin, wo sie den Gründungsmitgliedern der Secession angehörte. Zahlreiche Persönlichkeiten der Kunst, Literatur und Wirtschaft zählten zu ihrem Freundeskreis.
Der Großteil ihrer Werke befindet sich heute in Privatbesitz. Schloss Peleș in Rumänien beherbergt mit zehn Wandmalereien die umfangreichste Sammlung an Werken der Künstlerin weltweit. Der Gemäldezyklus wird zum ersten Mal in seiner Gesamtheit und seinem Entstehungskontext veröffentlicht.

Töpferfest Wittenberg

Töpferfest Wittenberg

Mathias Tietke

Töpferware open air

Mittlerweile präsentieren zum jährlich stattfindenden Töpferfest rund neunzig Werkstätten und Keramiker aus ganz Deutschland ihre Ware. Das Fest der Töpfer findet stets Ende September statt und es wird jeweils am Samstagvormittag vom Bürgermeister und dem Fanfarenzug feierlich eröffnet. Neben dem Verkauf von Töpferwaren wird auch gezeigt, wie Gefäße aus Ton entstehen und bemalt werden. Am Sonntagnachmittag endet das Fest stets mit dem Singen der „Wittenberger Töpferhymne“ vor dem Rathausportal. Im Refrain heißt es: „Wir sind die Töpfer, wir kommen wieder, wir kommen wieder im nächsten Jahr.“


Adresse

Marktplatz

06886 Wittenberg


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Vorschaubild: Fijian Pottery, 1858, Quelle: Williams, Thomas; Calvert, James () Rowe, George Stringer , ed. Fiji and the Fijians: The Islands and Their Inhabitants and Mission History via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bauhausfest
von Carsten Joroch
MEHR
Kurt-Weill-Fest
von Carsten Joroch
MEHR
Alte Brauerei Dessau
von Carsten Joroch
MEHR

Töpferfest Wittenberg

Marktplatz
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen