Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Aka Mortschiladse
Von alten Herzen und Schwertern
Roman

Voller wunderbarer Originalität erzählt Aka Mortschiladse eine dramatische Geschichte über Entführung, Liebe und Krieg im Georgien des 19. Jahrhunderts. Während Russland versucht, den Kaukasus zu unterwerfen, wird dem jungen georgischen Adeligen Baduna Pavneli vorgeworfen, einen russischen Offizier getötet zu haben. Vom Militär verfolgt und auf der Suche nach seinem geistig verwirrten Bruder, schlägt er sich durch die Wälder, Täler und Berge Georgiens. Wie ein klassischer tragischer Held riskiert er alles, ohne zu wissen, was ihn am Ende seiner Reise am Schwarzen Meer erwartet. Dort holen ihn die Vergangenheit und seine russischen Verfolger ein …
Diese Geschichte symbolisiert die tragische Vergangenheit Georgiens und erweckt damit eine alte Kultur wieder zum Leben, die längt vergessen schien.

Napoleonstein und Prinz-Heinrich-Stein

Napoleonstein und Prinz-Heinrich-Stein

Helga Heilig

Zwei Denkmale, drei Namen

Napoleonstein, Blücherstein, Prinz-Heinrich-Stein – welcher darf es denn bitte sein? Die Äpplerberge bei Naumburg sind ein beliebtes Wandererziel. In etwa 250 Metern Höhe befinden sich auf kurzer Distanz zwei Denkmale, die von den Einheimischen mit drei verschiedenen Namen bedacht und oft verwechselt werden. Aus einem Buntsandstein-Block gehauen wurde der Blücherstein, der jedoch meistens Napoleonstein genannt wird. Der Blücherstein wurde 1865 errichtet zur 50-jährigen Wiederkehr von Blüchers Sieg bei Belle. Einige Meter weiter gibt es wieder ein Denkmal, das mit einem eisernen Kreuz versehen wurde. Es stammt aus dem Ersten Weltkrieg und ist Prinz Heinrich gewidmet. Eine Wanderung zu den Denkmalen ist weniger der Gedenksteine wegen lohnenswert, jedoch der fantastische Ausblick in das Saaletal mit Sicht auf Bad Kösen und Schulpforte bleibt unvergesslich. Allerdings sollte man die Wege nicht verlassen, denn auf dem Trockenrasen gedeihen zahlreiche geschützte Pflanzen. Wer nur wenige Schritte zu Fuß gehen möchte oder kann, fährt auf der Bundesstraße 87 Richtung Bad Kösen, biegt im Ortseil Almrich in Richtung Bad Bibra ab und fährt weiter über die Saalebrücke in die Äpplerberge. Oberhalb des Weinbergs gibt es links einen Parkplatz. Dort weist ein Schild auf den Prinz-Heinrich- Stein; der Blücherstein steht etwa 200 Meter weiter.

Weitere Informationen:

Napoleonstein und Prinz-Heinrich-Stein

Hochfläche über den Saalhäusern

06628 Naumburg

*****

Textquelle:

Heilig, Helga: Saale-Unstrut 99 Mal entdecken! Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag, 2020.

Bildquelle:

Ebd.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Napoleonstein und Prinz-Heinrich-Stein


06628 Naumburg (Saale)

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen