Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Grit Poppe
Angstfresser
Roman

Br., 130 × 210 mm, 352 S.
ISBN 978-3-96311-239-3

Erschienen: Februar 2020


Angstfresser, der (lat. Hirudo Timor), blutegelähnlicher Parasit, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Therapie gegen Angst- und Panik­zustände sowie Traumata eingesetzt wird. Auf anfängliche Nebenwirkungen wie Albträume, Halluzinationen, Wiedererleben früherer Gefühlszustände folgen rapide, kontinuierliche Therapieerfolge.

Scheinbar.
Kyra, eine labile junge Frau, die an den Gespenstern ihrer Vergangenheit zu zerbrechen droht, sieht die Therapie mithilfe eines Hirudo Timors als ihre letzte Chance, sich von ihren Ängsten zu befreien.
Doch was ist Schreckliches passiert, dass jedwede Erinnerung an ihre Kindheit aus ihrem Gedächtnis wie ausgelöscht erscheint?
Nach und nach kann sie sich von ihren posttraumatischen Belastungsstörungen befreien. Doch plötzlich kehren die Erinnerungen zurück und die Vergangenheit holt sie wieder ein …

Wortgewaltig, aber auch sensibel reißt Grit Poppe die Leser in einen Strudel aus Angst, Schuld und Surrealität.

Konzentrationslager Mittelfeld, Mutzschken und Gedenkstätte

Konzentrationslager Mittelfeld, Mutzschken und Gedenkstätte

Mathias Tietke

Konzentrationslager und Gedenkstein

Ein großer Findling auf einem Sockel erinnert an jene KZ-Häftlinge, die in dieser Gegend Zwangsarbeit verrichten mussten und hier verstarben. In den Mutzschken, einem Feldweg, ganz in der Nähe zum Gedenkstein, befinden sich die Überreste eines Konzentrationslagers, ein Barackenlager des ehemaligen KZ-Außenkommandos der Arado-Flugzeugwerke. Ein zweites Lager für Zwangsarbeiterinnen befand sich zwischen der Dresdner Straße und dem Mittelweg, nahe am Werksgelände von Arado. In der Kleingartenanlage, die sich nun dort befindet, sieht man noch Reste von Stacheldraht.

Adresse

Zahnaer Straße

gegenüber Hausnummer 27

06886 Wittenberg / OT Labetz

*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gedenkstein Zeppelin
von Mathias Tietke
MEHR

Konzentrationslager Mittelfeld, Mutzschken und Gedenkstätte

Zahnaer Straße
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen