Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Industriedenkmal Kraftwerk Vockerode

Industriedenkmal Kraftwerk Vockerode

Carsten Joroch

Titanic an der Elbe

Wenn ich früher mit meinen Eltern aus Berlin kommend auf der Autobahn nach Dessau fuhr, dann erblickten wir schon von weiten die vier Schornsteine des Kraftwerks Vockerode. Da wussten wir: Gleich sind wir zu Hause. Seit 2001 die Schornsteine gesprengt wurden, geht das leider nicht mehr. Wie ein Schiff lag das riesige Kraftwerk am Ufer der Elbe. Schon 1994 war das 1937 erbaute Kraftwerk stillgelegt werden. In der DDR versorgte das Kraftwerk Gewächshäuser, in denen Honeckers Tomaten wuchsen. Später fanden im Gebäude Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Momentan ist der Koloss leider nicht mehr zugänglich.

Adresse und Kontakt

Griesener Str. 31

06786 Oranienbaum-Wörlitz / OT Vockerode

Tel.: 034905 / 52317

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gut Wachsdorf
von Mathias Tietke
MEHR
Gedenkstein Zeppelin
von Mathias Tietke
MEHR

Industriedenkmal Kraftwerk Vockerode

Griesener Str. 31
06786 Oranienbaum-Wörlitz

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen