Katharina Luther, geborene von Bora, Ehefrau von Martin Luther und 16 Jahre jünger als ihr Gemahl, erwarb nach dessen Tod das Gut Wachsdorf, südlich der Elbe, zwecks Viehhaltung. Im Sommer 1546 als rittermäßiges Mannslehen für die Söhne erworben, ging das Gut im November des gleichen Jahres bereits verloren, vermutlich durch plündernde Söldner. An diese kurze Eigentumsepisode erinnert seit 2002 ein Gedenkstein. Und auf der Straße zwischen Wittenberg und Wachsdorf erinnert ein weiterer Stein daran, dass dort der Hüfner (Bauernhofbesitzer) Gottlieb Vehse 1871 vom Blitz erschlagen wurde.
Adresse
06888 Wittenberg / OT Pratau /Wachsdorf
*****
Textquelle:
Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.
Bildquelle: