Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Rainer Eckert

SED-Diktatur und Erinnerungsarbeit im vereinten Deutschland
Eine Auswahlbibliografie

Unverzichtbares Nachschlagewerk für die Forschung

Die Bibliografie enthält als Standardwerk ca. 8.000 Monografien und Aufsätze zur Geschichte von Opposition und Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in Ostdeutschland. Dazu kommen Arbeiten, die sich mit der politischen Repression, der Friedlichen Revolution und der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 sowie mit der geschichtspolitischen und Theoriediskussion dieser Themen in den vergangenen 30 Jahren beschäftigen. Die Titel sind weltweit gesammelt. Damit ist die Bibliografie von grundlegender Bedeutung nicht nur für die zeitgeschichtliche Forschung, für politische Bildungsarbeit und für die »Aufarbeitung« der SED-Diktatur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern weltweit.

Marktbrunnen Wittenberg

Marktbrunnen Wittenberg

Mathias Tietke

Bier aus dem Marktbrunnen

Zum letzten, dem 450. Reformationsfest im Jahr 1967 floss das schwarze Kuckuckusbier aus dem Marktbrunnen, einem historischen Tiefbrunnen mit einem Aufbau, der aus einem verzierten Sandsteinbecken, toskanischen Säulen und Horizontalbalken besteht. Eine lateinische Inschrift in einem der Steingiebel lautet, übersetzt: „Im Jahre 1617 im Monat Juli ist dieses Bauwerk auf Kosten des Rates und der Nachbarn aufgerichtet worden.“ Wer keinen eigenen Röhrwasseranschluss hatte, konnte sich an diesem öffentlichen Brunnen mit Wasser versorgen. Seit 1986 ist der Brunnen an das Röhrwassersystem angeschlossen.


Adresse

Marktplatz

06886 Wittenberg


*****

Textquelle:

Tietke, Mathias: Wittenberg - die 99 besonderen Seiten der Stadt, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2015.

Bildquelle:

Mathias Tietke.

Marktbrunnen Wittenberg

Marktplatz
06886 Wittenberg

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen