Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Kröber, Bernd

Kröber, Bernd

Bernd Kröber wurde in Runsdorf im Landkreis Altenburg (Thüringen) geboren und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Elektromonteur. Danach studierte er an der Ingenieurhochschule in Zwickau mit dem Abschluss Wirtschaftsingenieur für Elektrotechnik. Anschließend war er Lehrlingsausbilder im VEB Chemieanlagenbau in Merseburg. Von 1979 bis 1982 studierte er an der Humboldt-Universität in Berlin Berufspädagogik und unterrichtete dann an der Berufsschule in Meuselwitz, im heutigen Landkreis Altenburg.
Unmittelbar nach der Wende war er zunächst für die Industrie- und Handelskammer Leipzig in deren Altenburger Geschäftsstelle verantwortlicher Leiter für die Berufs-ausbildung. Im August 1990 wurde er dann zum Dezernenten für Jugend, Soziales, Gesundheit und Kultur des Landkreises Hettstedt in Sachsen-Anhalt gewählt. Nach der Verschmelzung dieses Kreises mit dem Landkreis Mansfelder Land im Jahr 1986 war er Verwaltungsdirektor des Kreiskrankenhauses in der Lutherstadt Eisleben. Im Jahr 2001 wurde er dann von den Trägerwerken Soziale Dienste zum Geschäftsführer der Hospita Sozialdienste gemeinnützige GmbH (Sitz: Weimar) berufen. Sieben Jahre später ist er zusätzlich in den neu gebildeten Vorstand der gesamten Trägerwerksgruppe gewählt worden. Dort ist er für die Bereiche Qualitäts- sowie Risikomanagement verantwortlich.
Bernd Kröber war verheiratet und hat einen Sohn. Seine Frau ist 2006 verstorben. In seiner Freizeit liest er gerne und verfolgt mehrere sportliche Aktivitäten wie Radfahren und Golfen.

Beiträge dieses Autors auf www.sachsen-anhalt-lese.de:


Weitere Beiträge auf:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen