Sachsen-Anhalt-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Sachsen-Anhalt-Lese
Unser Leseangebot

Frank Piontek

Bayreuth
Stadtführer

144 S., Br., 112 x 186 mm, mit Farbabb. und Karten
ISBN 978-3-95462-532-1

2. Auflage: April 2019
1. Auflage: Oktober 2015

Festspielstadt mit UNESCO-Welterbe

Die Wagner-Festspiele haben Bayreuth berühmt gemacht, doch die Stadt hat mehr zu bieten als ein Festspielhaus, eine Künstlervilla und ein Sommerfestival. Sie ist die Stadt des UNESCO-Welterbes: des Markgräflichen Opernhauses, des Dichters Jean Paul und einer reichen Musikszene, und sie hat viele Gärten in einer zauberhaften Umgebung.

Restaurant

Restaurant "Teehäuschen" im Dessauer Stadtpark

Carsten Joroch

Das hässliche Entlein

In anderen Städten ist der zentrale Stadtpark meist der größte und schönste Park. In Dessau ist das nicht so. Das liegt natürlich nicht zuletzt an der harten Konkurrenz der umliegenden Parkanlagen. Der Stadtpark entstammt in großen Teilen dem Palaisgarten des Erbprinzlichen Palais’ in der Kavalierstraße, das zusammen mit der Gemäldegalerie gegenüber dem heutigen Rathauscenter stand und im Krieg zerstört wurde. Besonders am Stadtpark ist, dass hinter dem großen Springbrunnen noch ein Stück der Dessauer Stadtmauer erhalten ist. Außerdem erinnern vier Denkmale an berühmte Söhne der Stadt.

Adresse und Kontakt

Friedrichstraße 15

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: 0340 / 23034373

https://teehaeuschen.com/


Öffnungszeiten

Mo - Do11:30 bis 20:30 Uhr
Fr/Sa11:30 bis 21:30 Uhr
So11:30 bis 20:30 Uhr

*****

Textquelle:

Joroch, Carsten : Dessau und Wörlitz: Die 99 besonderen Seiten der Region, Halle: Mitteldeutscher Verlag, 2017.

Bildquelle:

Carsten Joroch.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wesemanns Fischerstübchen
von Carolin Eberhardt
MEHR
Der Cranachhof
von Mathias Tietke
MEHR

Restaurant "Teehäuschen" im Dessauer Stadtpark

Friedrichstraße 15
06844 Dessau-Roßlau

Detailansicht / Route planen

Anzeige:
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen